
Weingut F.-J. Regnery
Die Geschichte des Weinguts Regnery geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Franz-Josef Regnery hatte seine Weinberge in Flachlagen verkauft und Parzellen in den besten Lagen der Klüsserather Bruderschaft hinzugekauft. Davon profitiert heute sein Sohn Peter, der 2000 sein Studium in Geisenheim beendete und inzwischen das Weingut übernommen hat. Neben 68 Prozent Riesling baut Peter Regnery 30 Prozent Spätburgunder an, von dem es bei ihm vier verschiedene Klone gibt, zuletzt hat er ein klein wenig Syrah gepflanzt, auch eine kleine Menge Cabernet Sauvignon existiert. Die Rieslinge werden teilweise im Edelstahl ausgebaut, doch reifen alle besseren Qualitäten im Fuderfass. 80 Prozent der Weine werden trocken abgefüllt.
Lagen:
Bruderschaft (Klüsserath)
- Michelskirch (Klüsserath)
Aktuelle Weine:
2017 | Spätburgunder "Blanc de Noir" trocken Klüsserather Bruderschaft | |
2017 | Riesling Kabinett trocken Klüsserather Bruderschaft | |
2017 | Riesling trocken "Edition Michelskirch" | |
2017 | Riesling Auslese trocken "Alte Reben“ Klüsserather Bruderschaft | |
2017 | Riesling "feinherb" (1l) | |
2017 | Riesling Kabinett "feinherb" Klüsserather Bruderschaft | |
2017 | Riesling "feinherb" "Edition Michelskirch" | |
2017 | Riesling Beerenauslese Klüsserather Bruderschaft | |
2016 | Spätburgunder trocken Holzfass Klüsserather Bruderschaft | |
2016 | Spätburgunder trocken "Bestes Fuder" Klüsserather Bruderschaft | |
2016 | Spätburgunder trocken Barrique Klüsserather Bruderschaft | |
2016 | Syrah trocken Klüsserather Bruderschaft |