
Weingut Stern
Josef Stern kaufte 1952 den ersten Weinberg, 1960 begann er mit der Brennerei. 1980 übernahm Sohn Wolfgang den Betrieb, den er heute mit seinem Sohn Dominic führt. In den Weinbergen rund um Hochstadt wachsen die Reben auf sandigen Lössböden mit leichtem Kalkgehalt. Zuletzt hat man in Lagen an der Mittelhaardt investiert, so im Forster Ungeheuer, Deidesheimer Kieselberg oder Ruppertsberger Reiterpfad, Wolfgang und Dominic Stern haben den Anbau von Riesling und den Burgundersorten in den letzten Jahren forciert. Die Burgundersorten nehmen mittlerweile 50 Prozent der Rebfläche ein, Riesling 30 Prozent. Hinzu kommen Silvaner, Gewürztraminer, Müller-Thurgau, Dornfelder und Portugieser, aber auch Rieslaner, Merlot und Cabernet Sauvignon. Die Weißweine werden gezügelt vergoren und recht lange auf der Hefe ausgebaut. Rotweine werden prinzipiell maischevergoren und im Holz, teilweise im Barrique ausgebaut. Die "Pinotimes" genannten Weine entstehen aus der Zusammenarbeit der Cousins Dominic Stern und Philipp Kiefer (Weingut Aloisiushof)
Lagen:
Roter Berg (Hochstadt)
- Im Weinböttig (Hochstadt)
Klostergarten (Zeiskam)
Reiterpfad (Ruppertsberg)
Ungeheuer (Forst)
Kieselberg (Deidesheim)
Aktuelle Weine:
2017 | Sauvignon Blanc trocken "Fumé" | |
2017 | Grüner Silvaner trocken "Réserve" | |
2017 | Pinot Blanc trocken "Pinotimes" | |
2017 | Riesling trocken "Alte Reben" Ruppertsberger Reiterpfad | |
2017 | Riesling trocken Forster Ungeheuer | |
2017 | Riesling trocken Deidesheimer Kieselberg | |
2017 | Chardonnay trocken Barrique | |
2017 | Sauvignon Blanc "Orange" | |
2017 | Rieslaner Spätlese | |
2015 | "Cuvée 55" Rotwein trocken | |
2016 | Pinot Noir trocken "Pinotimes" | |
2016 | "Cuvée Josef" Rotwein trocken | |
2016 | Pinot Noir trocken "Réserve" | |
2015 | Pinot Noir trocken "Pinotimes" "Réserve" |