
Weingut Gallushof
Seit Generationen baut die Familie Wein in den Hügeln bei Heimbach an. 1976 wurde der neue Hof erbaut, der nach dem irischen Mönch Gallus benannt wurde, der im 6. Jahrhundert den alemannischen Raum missionierte. 1986 begannen Norbert und Gerda Hügle mit der Selbstvermarktung, 1991 stellten sie den kompletten Betrieb auf biologische Bewirtschaftung um. 2004 hat ihr Sohn Johannes das Gut übernommen, er bewirtschaftet inzwischen die Reben nach biodynamischen Richtlinien, ist Mitglied bei Ecovin und Demeter. Die Weinberge liegen im Heimbacher Bienenberg und in der Bombacher Sommerhalde, die Weine tragen aber keine Lagenbezeichnungen. Spätburgunder nimmt gut ein Drittel der Rebfläche ein, Müller-Thurgau ein Viertel. Dazu gibt es Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner, Riesling und Chardonnay sowie die pilzwiderstandsfähigen Sorten Regent, Cabernet Carol und Cabernet Blanc. Die Weißweine werden mit Reinzuchthefen vergoren, durchlaufen je nach Jahrgang die malolaktische Gärung. Die Rotweine werden mit den traubeneigenen Hefen auf der Maische vergoren, alle durchlaufen den biologischen Säureabbau.
Lagen:
Bienenberg (Heimbach)
Sommerhalde (Bombach)
Aktuelle Weine:
2016 | Pinot Rosé Sekt brut | |
2017 | Riesling trocken | |
2017 | Grauburgunder | |
2015 | Weißburgunder trocken "Muschelkalk" | |
2018 | Chardonnay trocken "Muschelkalk" | |
2017 | Chardonnay trocken Barrique „Johannes Gallus“ | |
2018 | Rosé | |
2015 | Spätburgunder trocken Barrique „Johannes Gallus“ | |
"Gallus Royal" Rotwein trocken "Muschelkalk" |