
Weingut Peter Hornstein
Rudi Hornstein gründete 1963 den Betrieb, seit 1997 wird er von seinem Sohn Peter geführt. Seine beiden Töchter sind inzwischen im Betrieb tätig: Marie-Luise, die bei Rainer Schnaitmann und Jürgen Ellwanger in die Lehre ging, ist vor allem für den Keller verantwortlich, Magdalena kümmert sich um den Außenbetrieb, sie hat ihre Lehrjahre in der Pfalz verbracht, beim Staatsweingut, bei Möwes und Weegmüller. Die Weinberge liegen im bayerischen Teil des Bodensees, gehören aber weinbaurechtlich zur Region Bodensee. In den Lagen Nonnenhorner Sonnenbichl und Lindauer Seegarten ist man vertreten, besitzt aber auch 1,1 Hektar im Bregenzer Sonnenufer, also in Österreich, wo Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc angebaut werden. Wichtigste Rebsorten sind Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Spätburgunder, Riesling und Bacchus, gefolgt von Grauburgunder, Grüner Veltliner, Cabernet Mitos, Weißburgunder, St. Laurent und Gewürztraminer, sowie als Spezialität Elbling. Neben Reben gehören zum Gut auch 5 Hektar Obst und 3 Hektar Wald. Auf dem Hof befindet sich die Gutsschenke „Zum Winzer“, in Memmingen besitzt man die älteste Weinstube der Stadt, „Zum goldenen Löwen“. 2018 wurden Vinothek und Gästezimmer gebaut.
Lagen:
Sonnenbichl (Nonnenhorn)
Sonnenufer (Bregenz)
Seegarten (Lindau)
Aktuelle Weine:
2018 | Elbling trocken | |
2018 | Müller-Thurgau Classic | |
2018 | Bacchus Lindauer Seegarten | |
2018 | Grüner Veltliner trocken Bregenzer Sonnenufer | |
2018 | Scheurebe trocken Nonnenhorner Sonnenbichl | |
2018 | Grauburgunder Kabinett trocken Lindauer Seegarten | |
2015 | Riesling trocken Holzfass Nonnenhorner Sonnenbichl | |
2017 | Sauvignon Blanc trocken Nonnenhorner Sonnenbichl | |
2011 | Cabernet Mitos trocken Barrique Nonnenhorner Sonnenbichl | |
2010 | Pinot Noir Holzfass Nonnenhorner Sonnenbichl |