
Weingut Michael Schroth
Michael Schroth führt heute mit seiner Frau und seinem Vater in zweiter Generation dieses Asselheimer Weingut. Ausgebildet wurde er in Bissersheim bei Siegel Heilmann und bei Bassermann-Jordan in Deidesheim, die Meisterschule beendete er im Jahr 2002. Die Weinberge liegen in den Asselheimer Lagen St. Stephan, Höllenpfad und Goldberg, die Reben wachsen auf kalkreichen Lehmböden. Michael Schroth baut zu 60 % weiße Sorten an, die größtenteils im Edelstahl ausgebaut werden (die Lagenweine auch im Barrique); Rotweine werden maischevergoren und teils im Barrique und Holzfass, teils im Edelstahl ausgebaut. Die Parzellen der Gutsweine werden mit der Maschine gelesen, die Ortsweine werden auf einen Ertrag von 5.000 Liter pro Hektar reduziert und von Hand gelesen. Der Ertrag der Lagenweine wird auf 2.500 bis 3.000 Liter pro Hektar reduziert, manche Parzellen werden mehrmals gelesen. Im Keller ist oberste Priorität die schonende Verarbeitung der Trauben. Die roten Orts- und Lagenweine werden nach der Pressung in Barriques ausgebaut, die weißen Lagenweine zum Teil im Stahltank und im Barrique.
Lagen:
St. Stephan (Asselheim)
Goldberg (Asselheim)
Höllenpfad (Sausenheim)
Aktuelle Weine:
2016 | Riesling Sekt brut | |
2015 | „Handgeformt" Sekt brut | |
2018 | Chardonnay trocken Asselheim | |
2017 | Grauer Burgunder Asselheimer St. Stephan | |
2017 | Chardonnay trocken Asselheimer St. Stephan | |
2017 | Riesling trocken Asselheimer Goldberg | |
2017 | Weißburgunder trocken Asselheimer St. Stephan | |
2016 | Riesling trocken „Réserve“ Asselheimer Goldberg | |
2016 | Spätburgunder trocken Asselheim | |
2016 | „Handgemacht Cuvée rot“ trocken | |
2016 | Spätburgunder trocken Asselheimer Goldberg | |
2016 | Spätburgunder trocken "Réserve" Asselheimer Goldberg |