
Weingut H. Deppisch
Hermann Deppisch, der Vater von Christian Deppisch, war langjähriger Außenbetriebsleiter beim Bürgerspital. 1989 pachtete er die ersten Rebstöcke. Seit dieser Zeit wurde das Weingut auf die heutige Größe erweitert. Christian Deppisch arbeitete, nach Ausbildung beim Bürgerspital und Önologiestudium, zunächst in Geisenheim, seit 2009 ist er bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, wo er hauptsächlich für ökologischen Weinbau zuständig ist. Er führt das Weingut im Nebenerwerb, sein Vater kümmert sich um die Weinberge. Diese liegen bisher alle im nicht flurbereinigten Theilheimer Altenberg, zukünftig werden auch Weinberge im benachbarten Randersacker hinzukommen. Christian Deppisch baut vor allem Silvaner an. Riesling, Weißburgunder und Blauer Silvaner wurden zuletzt hinzugepflanzt, sowie ein paar Stock Muskateller. An roten Sorten gibt es Spätburgunder, Frühburgunder, Domina, Regent und Portugieser. Die Weinberge werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet (Mitglied bei Demeter), 2011 war der erste vollzertifizierte Jahrgang. Die Weine werden nach der Ganztraubenpressung komplett spontanvergoren. Alle Rotweine werden im Fass ausgebaut. Seit dem Jahrgang 2012 verzichtet Christian Deppisch auf die Verwendung von Prädikatsbezeichnungen, die Lage Altenberg rückt dafür in den Vordergrund, ausgewählte Spitzen werden in der Reihe „per se“ angeboten, diese Spitzen bringt Christian Deppisch erst später in den Verkauf.
Lagen:
Altenberg (Theilheim)
Aktuelle Weine:
2018 | "Seitensprung" Perlwein | |
2017 | "Urbursche" "Pet Nat" | |
2017 | Silvaner "vom Muschelkalk" | |
2017 | Blauer Silvaner "vom Muschelkalk" | |
2017 | Riesling "vom Muschelkalk" | |
2017 | Silvaner Orange | |
2018 | Sauvignon Blanc "vom Muschelkalk" | |
2018 | Rosé | |
2016 | Frühburgunder "per se" Altenberg |