
Weingut S. J. Montigny
Das 2009 gegründete Weingut verfügte bei seiner Gründung zunächst über keine eigenen Rebflächen, die Trauben stammten von Winzern mit denen Anbauverträge abgeschlossen wurden. Zudem hat Steffen J. Montigny ebenfalls 2009 zwei Hektar in Grebin in Schleswig-Holstein bepflanzt, mit pilzresistenten Sorten wie Regent, Solaris und Johanniter. Nach der Übernahme des Bad Kreuznacher Weinguts Ökonomierat August E. Anheuser im Januar 2014 mitsamt Weinbergen in den Kreuznacher Lagen Kauzenberg (gelber und roter Sandstein), Krötenpfuhl (Terrassenschotter mit Löss), Kahlenberg (Sandstein mit mergeligem Material), Narrenkappe (roter, schwach verfestigter Sandstein mit Löss), Steinberg (Terrassenschotter) und der Bretzenheimer Pastorei (toniger Mergel) stammte der 2014er Jahrgang erstmals komplett aus eigenen Weinbergen. Riesling steht auf der Hälfte der Rebfläche, dazu kommen Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay und Spätburgunder und kleine Bestände anderer Sorten wie Scheurebe und Morio-Muskat. 2017 wurden zwei Hektar neu mit Chardonnay und Weißburgunder bepflanzt.
Lagen:
Krötenpfuhl (Kreuznach)
Kauzenberg (Kreuznach)
Narrenkappe (Kreuznach)
Steinberg (Kreuznach)
Aktuelle Weine:
2018 | Weißer Burgunder trocken | |
2018 | Grauer Burgunder trocken | |
2018 | Riesling trocken Kreuznacher | |
2018 | "Cuvée X 2400" Weißwein trocken Kreuznacher | |
2016 | Riesling trocken "500" Kreuznacher Narrenkappe | |
2017 | Riesling trocken Kreuznacher Krötenpfuhl | |
2018 | Riesling trocken Kreuznacher Kauzenberg | |
2018 | Riesling trocken Kreuznacher Steinberg | |
2018 | Riesling "feinherb" | |
2018 | „So mookt wi dat“ Weißwein | |
2018 | Spätburgunder Rosé trocken | |
2016 | Spätburgunder trocken Kreuznacher |