© Weingut Lamm Jung GbR

Weingut Lamm Jung

Günther Weisel kaufte das Weingut 2016 und stellte Paul Will, der zuvor als Kellermeister beim Sekthaus Schloss Vaux tätig gewesen war, als Betriebsleiter ein. Der Küfermeister stattete das Weingut vollständig mit neuer Technik aus - bei Übergabe stand kein einziger Tank mehr im alten Gewölbekeller - und integrierte eigene Weinberge in das Weingut, die er zuvor im Nebenerwerb unter Eigenregie bewirtschaftet hatte. Auch Günther Weisel steuerte Rebflächen seines Großvaters in Assmannshausen bei. So ergibt sich ein breites Portfolio an Lagen von Lorchhausen bis Eltville. Riesling ist mit 80 Prozent der Fläche die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Spätburgunder und Weißburgunder. Die Spitze der hausinternen Qualitätspyramide trägt den Namen "Steillage Premium". Der weiße Topwein wird aus Lorcher Lagen, der rote zum größten Teil aus dem Assmannshäuser Höllenberg gewonnen.

Lagen:

Lorchhausen Seligmacher Lorch Bodental
Pfaffenwies
Krone Assmannshausen: Frankenthal
Höllenberg
Hinterkirch Berg Schlossberg (Rüdesheim)
Berg Roseneck (Rüdesheim)
Drachenstein (Rüdesheim)
Magdalenkreuz (Rüdesheim)
Klosterberg (Rüdesheim)
Michelmark (Erbach)
Hohenrain (Erbach)
Honigberg (Erbach)
Sandgrub (Eltville)
Steinmorgen (Eltville)
Kalbspflicht (Eltville)
Sandgrub (Kiedrich)

Aktuelle Weine:

2016    Riesling Sekt brut
2016    Cuvée Sekt brut
   Rosé Sekt extra trocken
2021    Riesling trocken "Basis"
2020    Riesling & Chardonnay
2017    Burgunder Cuvée trocken
2017    Riesling trocken "Premium" "Alte Reben"
2017    Riesling trocken "Premium" "Steillage"
2021    Riesling "feinherb" "Basis"
2020    Riesling "Meisterwein"
2021    Spätburgunder Rosé "feinherb"
2017    Spätburgunder trocken Steillage Assmannshäuser

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.