
Weingut Markus Hüls
Markus Hüls stammt aus einem Weingut, hat zu Hause und bei Markus Molitor seine Winzerlehre gemacht. Inzwischen hat er sein eigenes Weingut gegründet, das mittlerweile auf 5 Hektar gewachsen ist, bietet darüber hinaus einen Steillagenbewirtschaftungsservice als Dienstleistung für andere Weingüter an. Seine Weinberge liegen in Kröv in den Lagen Steffensberg, Letterlay und Kirchlay, aber auch in der Zeltinger Sonnenuhr. Neben Riesling baut er ein wenig Spätburgunder und Weißburgunder an. Die Weine werden nach Maischestandzeiten spontanvergoren, teils im traditionellen Fuder, teils im Edelstahl, bleiben lange auf der Feinhefe. Sie werden auf dem Etikett mit Zahlen von 1 bis 9 gekennzeichnet, die den Grad der Restsüße von trocken bis edelsüß wiedergeben: Eine Methode, die in ähnlicher Form im Elsass Verbreitung gefunden und sich dort bewährt hat, in Deutschland aber noch als Neuheit gilt.
Lagen:
Steffensberg (Kröv)
Kirchlay (Kröv)
Letterlay (Kröv)
Sonnenuhr (Zeltingen)
Aktuelle Weine:
2021 | Weißburgunder trocken | |
2021 | Riesling trocken | |
2021 | Riesling trocken "Schieferspiel" | |
2021 | Weißburgunder trocken "Goldstück" | |
2021 | Riesling trocken Kröver Letterlay | |
2021 | Riesling trocken Kröver Steffensberg | |
2021 | Riesling trocken Zeltinger Sonnenuhr | |
2021 | Riesling "feinherb" | |
2021 | Riesling Kabinett Kröver Steffensberg | |
2021 | Riesling Auslese Zeltinger Sonnenuhr | |
2020 | Spätburgunder trocken |