Sekthaus Raumland GmbH / © Sekthaus Raumland GmbH/Foto: Oliver Rüther

Sekthaus Raumland

Volker und Heide-Rose Raumland haben 1990 die Villa Merkel in Flörsheim-Dalsheim gekauft, 1991 dann haben sie die ersten Sekte aus eigenen Trauben erzeugt, vorher hatten sie Trauben zugekauft. Volker Raumland stammt aus einem Weingut in Bockenheim in der Pfalz, Heide-Rose Raumland stammt aus Württemberg, ist die Schwester von Hans-Peter Wöhrwag, der das gleichnamige Weingut in Untertürkheim führt. Volker Raumland hat als Betriebsleiter bei einem Pfälzer Weingut gearbeitet, nebenher mit einer mobilen Sektabfüllung begonnen- die Idee dafür war durch ein Sekt-Projekt während des Geisenheim-Studiums entstanden. Bis beides zusammen nicht länger zu vereinbaren war, er ganz auf die Sekt­abfüllung setzte und sich schließlich die Gelegenheit ergab, das Anwesen in Flörsheim-Dalsheim zu erwerben, mit vier Hektar Weinbergen. Diese haben Volker und Heide-Rose Raumland neu angelegt, mit Rebsorten natürlich, aus denen sie Sekt bereiten wollten. Ihre weiteren Weinberge liegen in Hohen-Sülzen und Bockenheim, seit 2002 sind die Weinberge biologisch zertifiziert. Spätburgunder war lange Zeit die mit Abstand wichtigste Rebsorte im Betrieb, inzwischen gibt es genauso viel Chardonnay, hinzu kommen Riesling und Weißburgunder, sowie ein wenig Schwarzriesling. Nach der Ganztraubenpressung - die Taille wird inzwischen nicht mehr verwendet - werden die Weine lange bei kühler Temperatur vergoren. Seit 1997 durchlaufen alle Sekte den biologischen Säureabbau. Volker Raumlands Sekte werden Spitzenchampagner immer ähnlicher, ohne dass sie versuchen, diese zu kopieren, nein, sie sind eigenständig - und sie brauchen Zeit, profitieren vom langen Hefelager. Und Volker Raumland arbeitet permanent an weiteren, kleinen Veränderungen, probiert aus, was möglich ist. Die jüngsten Jahrgänge sind noch präziser und druckvoller, die Dosage hat Volker Raumland insgesamt weiter reduziert, bei manchen Cuvées verzichtet er völlig auf Dosage, die meisten anderen werden im Bereich extra-brut dosiert. Auch die Zugabe von Schwefel hat er nach und nach reduziert, schon vor einigen Jahren Sekte ausgebaut, denen gar kein Schwefel zugesetzt wurde. Im Oktober 2019 ist Marie-Luise, die ältere Tochter von Volker und Heide-Rose Raumland, in den Betrieb eingestiegen, die jüngere Tochter Katharina hat sich zu einem Zweitstudium entschieden, studiert derzeit Internationale Weinwirtschaft in Geisenheim und wird nach Beendigung des Studiums ebenfalls in den Betrieb einsteigen.

Lagen:

Bürgel (Dalsheim)
Kirchenstück (Hohen-Sülzen)
Silberberg (Mölsheim)
Schlossberg (Bockenheim)

Aktuelle Weine:

2018    Riesling brut
2017    "Cuvée Marie-Luise" brut
2017    "Cuvée Katharina" brut nature
   "Tradition" brut
2013    Chardonnay "Réserve" brut
2013    Pinot "Blanc de Noirs" brut
2013    "Blanc de Blancs" "Réserve" extra brut Bürgel
2013    "XIII. Triumvirat Grande Cuvée" brut
2010    Chardonnay "Grande Réserve" brut nature
2010    "Blanc de Blancs Grande Réserve" Extra Brut
2014    Rosé "Réserve" brut

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.