Maximin Grünhaus - Schlosskellerei C. v. Schubert / ©

Weingut Maximin Grünhaus

Wenn es um Geschichte, Tradition und Eigenständigkeit geht, ist Maximin Grünhaus ganz vorn dabei im deutschen Weinbau. Bereits im siebten Jahrhundert wurden die Weinberge auf dem linken Ruwerufer, unweit der Mündung in die Mosel, an die Benediktiner verschenkt, Kaiser Otto I. erneuerte die Schenkung im 10. Jahrhundert. Später entstand das heutige Schloss, und nach der Säkularisierung im Zuge der französischen Verwaltung wechselten die Besitzer. Auf die Benediktiner folgte eine Übergangszeit, 1810 wurde das Anwesen versteigert, im Jahre 1882 schließlich an Carl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg verkauft, dessen Tochter wiederum einen gewissen Conrad von Schubert heiratete. Ab 1981 prägte Dr. Carl Ferdinand von Schubert die Geschicke des Gutes, inzwischen firmiert Maximin von Schubert als Inhaber in der sechsten Familiengeneration. Mit seinen gleich drei Monopollagen Abtsberg, Herrenberg und Bruderberg verfügt Grünhaus über einen Schatz, der naturnah bewirtschaftet und beispielsweise mit Wildkräutern begrünt wird. Tradition spielt auch im Keller eine Rolle: Spontane Vergärung und der Ausbau in Moselfudern, deren Holz aus dem eigenen Wald stammt, sind wichtige Prinzipien des Gutes, allerdings existieren auch Edelstahltanks. Angebaut werden außer Riesling (90 %) auch Weiß- und Spätburgunder. Bei allen Rebsorten sind die Ambitionen nicht zu unterschätzen - so wird der Pinot Blanc auch als Réserve vinifiziert, im Holzfass ausgebaut. Mit dem Jahrgang 2020 wurden die Etiketten angepasst: Der Schloss-Riesling ersetzt seitdem den bisherigen Gutswein Monopol. Er zeigt bereits jene ruwertypische Würze, die auch im Ortswein und in den Spitzen - die Großen Gewächse, die feinherb schmeckenden Superior-Weine und die süßen Prädikate bis hinauf zum Eiswein - zum Ausdruck kommt. Auch Sekt wird erzeugt - in weißer und in Rosé-Version. Für den Rieslingsekt werden ausschließlich Trauben aus den Monopollagen des Gutes verwendet- für die Dosage werden Auslesen genutzt. Sowohl hier als auch beim lange auf der Hefe gereiften Rosésekt ist die typische Ruwer-Finesse zu spüren.

Lagen:

Abtsberg (Maximin Grünhaus)
Herrenberg (Maximin Grünhaus)
Bruderberg (Maximin Grünhaus)

Aktuelle Weine:

2021    Pinot Blanc "Maximin"
2021    Pinot Blanc
2019    Pinot Blanc trocken Réserve
2021    Riesling trocken "Schloss"
2021    Riesling trocken Grünhäuser
2020    Riesling trocken "GG" Herrenberg
2020    Riesling trocken "GG" Abtsberg
2021    Riesling "Maximin"
2021    Riesling "feinherb" Grünhäuser
2021    Riesling Kabinett Bruderberg
2019    Riesling Auslese Herrenberg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.