
Weingut Zöller
Weinbau gibt es seit Mitte des 17. Jahrhunderts in der Familie, aber erst in den letzten Jahren, seit Torsten Zöller seinen Vater Jürgen im Betrieb unterstützt, setzt man verstärkt auf Flaschenweinvermarktung. Torsten Zöller hat bei den Weingütern Wagner-Stempel, Wittmann und Rebholz gelernt, in Geisenheim Weinbau studiert, Praktika bei weiteren Weingütern in Deutschland und Neuseeland absolviert, ist seit 2013 für den Weinausbau im elterlichen Betrieb verantwortlich. Die Weinberge von Jürgen und Torsten Zöller liegen vor allem in Eckelsheim in den Lagen Kirchberg, Eselstreiber und Sonnenköpfchen, aber auch in benachbarten Gemeinden ist man vertreten, besitzt Reben in der Gumbsheimer Schlosshölle, im Wendelsheimer Steigerberg und im Siefersheimer Goldenes Horn. Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner und die Burgundersorten werden angebaut, dazu eine Vielzahl weiterer weißer und roter Rebsorten. Torsten Zöller arbeitet mit Maischestandzeiten und Spontangärung, teils in Holzfässern, die Weine werden lange auf der Vollhefe ausgebaut. Das Sortiment hat man auf das dreistufige System umgestellt mit Lagenweinen an der Spitze.
Lagen:
Kirchberg (Eckelsheim)
Eselstreiber (Eckelsheim)
Sonnenköpfchen (Eckelsheim)
Schlosshölle (Gumbsheim)
Steigerberg (Wendelsheim)
Goldenes Horn (Siefersheim)
Aktuelle Weine:
2021 | Riesling trocken | |
2021 | Weißer Burgunder trocken | |
2021 | Grauer Burgunder trocken | |
2021 | Chardonnay trocken | |
2021 | Sauvignon Blanc trocken | |
2021 | Silvaner trocken "Alte Reben" Eckelsheim | |
2021 | Riesling trocken "Porphyr" Eckelsheim | |
2021 | Grauer Burgunder trocken Holzfass Eckelsheim | |
2021 | Riesling "feinherb" | |
2021 | Würzer Spätlese | |
2021 | Spätburgunder Rosé | |
2020 | Spätburgunder trocken |