
Weingut Gunderloch
Das Weingut Gunderloch wurde 1890 vom Bankier Carl Gunderloch mit dem Erwerb von Weinbergen im Rothenberg gegründet, 1932 eröffnete er eine Straußwirtschaft, die jedoch später wieder aufgegeben wurde. 1979 traten Fritz und Agnes Hasselbach in den Betrieb ein, den sie anfangs mit ihren Eltern, seit 1986 dann alleine drei Jahrzehnte lang führten, in dieser Zeit vergrößerten sie den Betrieb, unter anderem 1996 durch die Übernahme des Niersteiner Weingutes Balbach Erben. 2013 ist Sohn Johannes Hasselbach in den Betrieb eingestiegen, hat ihn im Jahr 2015 übernommen. Er hatte Wirtschaftswissenschaften studiert, bei einer Weinweltreise bei Weingütern in Kanada, Chile, Neuseeland und Australien Station gemacht. Seine Weinberge liegen im Nackenheimer Rothenberg sowie in den Niersteiner Lagen Pettenthal und Hipping, also alle im Roten Hang, wo die Reben auf rotem Tonschiefer wachsen. 85 Prozent der Rebfläche nimmt Riesling ein, hinzu kommen Silvaner und Grauburgunder, sowie ein klein wenig Sauvignon Blanc, Spätburgunder und Weißburgunder. Johannes Hasselbach hat das Sortiment zweigeteilt in Weine aus dem Weingut Gunderloch und Weine der Carl Gunderloch Weingutsverwaltung. Das Sortiment des Weingutes Gunderloch ist dreistufig gegliedert in Gutsweine, die Ortsweine aus Nackenheim und Nierstein und die Großen Gewächse aus Rothenberg, Pettenthal und Hipping zu denen sich mittlerweile ein weiteres gesellte, nämlich aus dem Fenchelberg, einer Gewanne im Rothenberg- dieses Große Gewächs wird ausschließlich als Versteigerungswein angeboten. Wenn es der Jahrgang erlaubt werden edelsüße Rieslinge bis hin zur Trockenbeerenauslese erzeugt. Seit 2013 wird mit längeren Maischestandzeiten gearbeitet, für jede Lage wird durch eine kleine Vorlese fünf Tage vor der Ernte ein eigener Gäransatz aus den jeweiligen Weinbergen entwickelt. Mit dem "Virgo" ("Vergoren Im Rothenberg Ganz Ohne") genannten Wein hat Johannes Hasselbach 2013 ein spannendes Experiment gestartet: Die Trauben werden mit den Füßen eingemaischt, im Weinberg gepresst, der Wein wird ohne jede Zusatzstoffe im Weinberg, aus dem er stammt, also dem Rothenberg, vergoren und ausgebaut. 2016 wurde mit der Renovierung und Erweiterung des Gutshofes begonnen, im August 2017 wurde die Eröffnung des neuen Baus gefeiert- inzwischen wurde die Bio-Zertifizierung begonnen.
Lagen:
Rothenberg (Nackenheim)
Pettenthal (Nierstein)
Hipping (Nierstein)
Fenchelberg (Nackenheim)
Aktuelle Weine:
2021 | Riesling trocken "vom Roten Schiefer" | |
2021 | Weißburgunder trocken "vom Kalk" | |
2021 | Grauburgunder "vom Löss" trocken | |
2021 | Sauvignon Blanc trocken "vom Stein" | |
2021 | Riesling trocken Nierstein | |
2021 | Riesling trocken Nackenheim | |
2021 | Riesling "GG" Nierstein Hipping | |
2021 | Riesling "GG" Nierstein Pettenthal | |
2021 | Riesling "GG" Nackenheim Rothenberg | |
2021 | Riesling Kabinett "Jean-Baptiste" | |
2021 | Riesling Auslese Nackenheim Rothenberg |