
Weingut der Stadt Stuttgart
1949 baute die Stadt Stuttgart in Bad Cannstatt eine eigene Kelter für den Ausbau und die Abfüllung ihrer Weine und legte damit den Grundstein für das heutige Weingut der Stadt Stuttgart. Von Bad Cannstatt bis Degerloch, vom Hasenberg bis Obertürkheim sind die Flurstücke über die Stadt verstreut. Die Weinberge liegen in den Lagen Stuttgarter Mönchhalde, Cannstatter Halde, Cannstatter Zuckerle und Obertürkheimer Kirchberg. In der Lage Stuttgarter Mönchhalde sind verschiedene kleine Weinbergslagen im ganzen Stadtgebiet zusammengefasst, so die Weinberge an Hasenberg, Wolfersberg, Pragsattel, Karlshöhe und der eigentlichen Mönchhalde. Man baut eine Vielzahl von Rebsorten an, jeweils zur Hälfte rote und weiße Rebsorten: Lemberger, Spätburgunder, Trollinger, Syrah, Merlot, Saint Laurent und Muskat-Trollinger, sowie Riesling, Sauvignon Blanc, Cabernet Blanc und Weißburgunder, will in den kommenden Jahren verstärkt auf pilzwiderstandsfähige Sorten setzen- der städtische Weinberg an der Weinsteige wurde gerodet um die historischen Steinmauern zu restaurieren- die Wiederbepflanzung erfolgt mit Piwi-Sorten, der Weinberg soll zukünftig biologisch bewirtschaftet werden.
Lagen:
Zuckerle (Cannstatt)
Halde (Cannstatt)
Mönchhalde (Stuttgart)
Kirchberg (Obertürkheim)
Aktuelle Weine:
2018 | Riesling Sekt brut | |
2021 | "Stadtwein Weiß" trocken | |
2021 | Riesling trocken Stuttgarter Mönchhalde | |
2019 | Riesling trocken Cannstatter Zuckerle | |
2020 | Weißburgunder trocken Stuttgarter Mönchhalde | |
2020 | "Stadtwein Rot" trocken | |
2020 | Lemberger trocken Stuttgarter Mönchhalde | |
2019 | Syrah trocken Stuttgarter Mönchhalde |