Weinmanufaktur Dossenheim

Eigentlich hatten Jochen Konradi, Gunnar Stamm und Tobias Stöhr 1996 nur einen Platz zum Grillen gesucht, aber weil dort Reben standen, wurde auch Wein produziert, viele Jahre nur für den Eigenverbrauch. Doch dann wurde aus dem Hobby ein Nebenerwerb, 2011 gründete das Trio die Weinmanufaktur Dossenheim, zusätzliche Weinberge wurden gepachtet. Seit 2019 wird der Wein in einer neuen Produktionsstätte ausgebaut, dem Wohnhaus und den Werkstätten des ehemaligen Besitzers des Steinbruchs "Vatter". Tobias Stöhr ist Projektmanager, Gunnar Stamm Veranstaltungstechniker und Jochen Konradi Agrarbiologe. Er war einige Jahre Außenbetriebsleiter im Weingut Seeger, seit März 2021 ist er Referent für ökologischen Weinbau an der LVWO Weinsberg. Die Weinberge liegen entlang der Badischen Bergstraße. Im Dossenheimer Ölberg stehen Spätburgunder und Chardonnay, im Schriesheimer Kuhberg Grauburgunder und Dornfelder, im Großsachsener Sandrocken Spätburgunder und Riesling. Wo immer es geht, sollen ältere Anlagen erhalten bleiben, der älteste Spätburgunder wurde 1970 gepflanzt. Von Anfang an wurde auf Herbizide und auf Insektizide verzichtet, man ist Mitglied bei Ecovin. Ein großer Anteil der Weine wird im Barrique ausgebaut. Bei den mit dem Buchstaben "B" gekennzeichneten Weinen ist der Anteil an neuem Holz größer.

Lagen:

Ölberg (Dossenheim)
Kuhberg (Schriesheim)
Sandrocken (Großsachsen)

Aktuelle Weine:

2021    "Blanc de Noir" trocken
2021    Grauburgunder trocken
2021    Chardonnay trocken
2021    Rosé trocken "Wildwhite"
2020    Spätburgunder trocken
2019    Spätburgunder "B" trocken Ölberg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.