© Weinmanufaktur Ingelfinger Fass

Weinmanufaktur Ingelfinger Fass

Die Weinmanufaktur Ingelfinger Fass trägt ihren Namen nach dem Ingelfinger Fass, dem zweitgrößten Holzfass Europas, das Fritz Müller 2020 in den Ingelfinger Weinbergen errichten lies und in dem ein Weinmuseum untergebracht ist. Fritz Müller ist auch Gründer der GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, die Weltmarktführer auf dem Gebiet der Ventiltechnik für sterile Prozesse ist. In der Ingelfinger Lage Hoher Berg werden auf Böden des Oberen und Mittleren Muschelkalks vor allem Riesling und Silvaner, aber auch Müller-Thurgau und Chardonnay, sowie rote Sorten wie Merlot (2018 gepflanzt, der erste Merlot im Kochertal), Portugieser, Schwarzriesling, Spätburgunder und Acolon angebaut. Mit Ausnahme des Schwarzrieslings werden alle Rotweine auf der Maische vergoren. Die Weine werden seit 2010 beim Weingut Birkert in Bretzfeld-Adolzfurt ausgebaut. 2020 wurde die Bio-Zertifizierung begonnen, weswegen ab 2021 der Ausbau beim Weingut Fürst zu Hohenlohe Öhringen erfolgt.

Lagen:

Hoher Berg (Ingelfingen)

Aktuelle Weine:

2021    Ingelfinger "Fass No.1" Weißweincuvée trocken
2021    Riesling trocken Ingelfinger Hoher Berg
2021    Riesling "feinherb" Ingelfinger Hoher Berg
2021    Portugieser Rosé Ingelfinger Hoher Berg
2021    Pinot Meunier trocken Ingelfinger Hoher Berg
2020    Merlot trocken "Réserve" Ingelfinger Hoher Berg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.