© Tomislav Markovic

Tomislav Markovic

Die Eltern von Tomislav Markovic stammen aus Slawonien, er selbst ist im Rhein-Main-Gebiet geboren und aufgewachsen. Er studierte BWL, arbeitete danach bei großen Banken in Frankfurt. 2011 beendete er seinen Bankjob und begann sich seiner Leidenschaft Wein zu widmen, studierte Weinbau und Önologie am Weincampus in Neustadt, damit einher ging die Ausbildung zum Winzer beim Weingut Bercher. Es folgten Praktika bei Luisa Borges (Viera de Sousa) in Portugal und der Domaine de Montille in Volnay. Derzeit hat er eine Teilzeitstelle als Berater für ökologischen Weinbau & Önologie in Baden-Württemberg, davor war er ein Jahr für den Weinbau beim Weingut Höfflin verantwortlich. Er greift derzeit überwiegend auf Rebflächen von Freunden am Kaiserstuhl und in Rheinhessen zurück, mit über 30 Jahre alten Reben. Die Reben in Rheinhessen (Siefersheimer Heerkretz, Goldenes Horn, Riesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay) werden nach seiner Vorgabe bewirtschaftet, die Reben am Kaiserstuhl (Kiechlinsberger Ölberg und Teufelsburg, Spätburgunder und Chardonnay) bewirtschaftet er selbst nach ökologischen und biodynamischen Gesichtspunkten. Die Spätburgunder werden offen auf der Maische vergoren, je nach Jahrgang mit einem Anteil ganzer Trauben, auf einer Korbpresse gekeltert, in französischen Barriques ausgebaut, maximal zur Hälfte neu, unfiltriert abgefüllt.

Lagen:

Ölberg (Kiechlinsbergen)
Teufelsburg (Kiechlinsbergen)
Heerkretz (Siefersheim)

Aktuelle Weine:

2020    Riesling "Quo Vadis"
2020    Sauvignon "Blanker Rauch"
2020    Sauvignon Blanc Siefersheimer Heerkretz
2020    Chardonnay Siefersheimer Goldenes Horn
2020    "Mythos"
2020    Spätburgunder "Windspiel"
2020    Spätburgunder "On the Rocks"
2020    Spätburgunder "Parabole"

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.