Weingut Margarethenhof, Jürgen Weber / © Weingut Margarethenhof

Weingut Margarethenhof

Das Weingut, ursprünglich in Tawern zuhause, wird heute in dritter Generation von Jürgen Weber geführt, der seit 2000 den Betrieb erweitert hat und im benachbarten Ayl das historische Gebäude des ehemaligen Winzervereins erwarb. Mit dem Jahrgang 2020 ist Sohn Nicolas Weber, ein ausgebildeter Önologe, mit eingestiegen, bringt eigene Ideen ein. Die Weinberge, 21 Hektar, liegen sowohl an der Saar auf Schieferböden (dort vor allem in der Ayler Kupp) als auch an der Obermosel, wo die Reben auf Muschelkalk wachsen. Riesling nimmt 40 Prozent der Rebfläche ein, Elbling 30 Prozent, hinzu kommen 25 Prozent Burgundersorten - Weißburgunder, Grauburgunder, Auxerrois, Spätburgunder - sowie Sauvignon Blanc und Chardonnay, eine Neuanpflanzung von Souvignier Gris nicht zu vergessen. Die Weine werden langsam und kühl in Edelstahltanks vergoren. In den letzten Jahren wurde immer mehr experimentiert - so wird das Große Gewächs mit Füßen gequetscht und spontan vergoren, zum Teil im Fuder. Beim Reserve-Weine aus Chardonnay spielen französische Barriques eine Rolle, der Sauvignon Blanc profitiert von langer Maischestandzeit.

Lagen:

Kupp (Ayl)

Aktuelle Weine:

2021    Riesling "harmonisch" trocken Saar
2020    Elbling trocken "Kalkstein" Wasserliescher
2021    Sauvignon Blanc trocken Ayler
2021    Riesling trocken "Schiefermineral" Ayler
2020    Riesling "GG" Ayler Kupp
2020    Weißburgunder trocken "Reserve"
2020    Chardonnay trocken "Reserve"
2021    Riesling "feinherb" "Schieferstein" Ayler
2020    Riesling "feinherb" "Alte Reben" Ayler Kupp
2021    Riesling "1511" Ayler Kupp
2021    Riesling Kabinett
2019    Spätburgunder Rosé trocken "Lambertus Reserve"

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.