Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr eG / © Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr

Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr

Der Winzerverein Mayschoss wurde 1868 gegründet, ist damit die älteste Winzergenossenschaft der Welt. 1982 erfolgte die Fusion mit der Winzergenossenschaft Altenahr, im September 2009 mit der 1871 gegründeten Winzergenossenschaft Walporzheim. Über 400 Mitglieder hat die Winzergenossenschaft, die Weinberge in einer Vielzahl von Lagen bewirtschaften, unter anderem im Walporzheimer Kräuterberg, in den Mayschosser Lagen Laacherberg und Mönchberg sowie im Altenahrer Eck. Gut drei Fünftel der Weinberge der Mitglieder nimmt Spätburgunder ein, ein Fünftel Riesling, je 5 Prozent Portugieser und Frühburgunder, hinzu kommen 10 Prozent mit anderen weißen und roten Rebsorten wie Domina, Dornfelder, Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder und Regent. Die Flut im Juli 2021 hat die Gebäude in Mayschoss, Altenahr und Walporzheim zerstört.

Lagen:

Kräuterberg (Walporzheim)
Eck (Altenahr)
Mönchberg (Mayschoß)
Laacherberg (Mayschoß)

Aktuelle Weine:


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.