© Weingut J.J. Adeneuer

Weingut J.J. Adeneuer

Seit über 500 Jahren betreiben die Adeneuers Weinbau an der Ahr. Seit 1984 wird das Weingut von den Brüdern Frank und Marc Adeneuer geführt- inzwischen ist auch Frank`s Sohn Tim im Betrieb, kümmert sich zusammen mit seinem Vater um Keller und Außenbetrieb. Sie bauten lange Zeit ausschließlich rote Sorten an, inzwischen gibt es ein wenig Weißburgunder. Neben dem dominierenden Spätburgunder gibt es etwa 10 Prozent Frühburgunder sowie seit einigen Jahren eben ein klein wenig Weißburgunder. Die nach Süden ausgerichtete steil terrassierte Lage Walporzheimer Gärkammer (0,64 Hektar), zwischen Kräuterberg und Pfaffenberg gelegen, eine der kleinsten Einzellagen Deutschlands, gehört dem Weingut Adeneuer seit 1714 im Alleinbesitz, der Boden besteht aus Schieferverwitterungsgestein und Gehängelehm. Aber auch in anderen Spitzenlagen ist das Weingut vertreten, so im Ahrweiler Rosenthal (vielfältige Bodenarten von Grauwacke über Gehängelehm bis zu Löss, Lösslehm und Schiefer) und im Neuenahrer Sonnenberg (Grauwacke und Grauwackeschiefer mit Lehmanteilen, Gehängelehm, Löss und Lösslehm), aber auch in den Walporzheimer Lagen Kräuterberg und Alte Lay, in denen Schieferverwitterungsgestein vorherrscht, sowie in weiteren vom VDP als Große Lagen klassifizierten Lagen, von denen aber keine Einzellagenweine erzeugt werden (Ahrweiler Silberberg, Heimersheimer Burggarten, Heimersheimer Landskrone, Neuen­ahrer Schieferlay). Prädikatsbezeichnungen verwendet man bereits seit 2004 nicht mehr. Die Weine werden nach Kaltmazeration möglichst spontanvergoren und alle im Holz ausgebaut. Die Spitzenweine kommen 18 bis 20 Monate ins Barrique, ab dem "No. 1" werden ausschließlich neue Fässer verwendet. An der Spitze der Kollektion stehen die Großen Gewächse aus Gärkammer und Rosenthal, inzwischen ergänzt um einen Frühburgunder aus dem Sonnenberg, des Weiteren gibt es einen Spätburgunder aus dem Kräuterberg als Großes Gewächs, der erst deutlich später in den Verkauf kommt als die anderen Großen Gewächse- im Jahrgang 2018 wurde erstmals ein Großes Gewächs Alte Lay erzeugt. Hinter den Großen Gewächsen gibt es "J.J. Adeneuer No. 1" und "J.J. Adeneuer No. 2", der Zweitwein aus der Gärkammer wird Kleine Kammer genannt.

Lagen:

Gärkammer (Walporzheim)
Rosenthal (Ahrweiler)
Sonnenberg (Neuenahr)
Kräuterberg (Walporzheim)
Alte Lay (Walporzheim)

Aktuelle Weine:

2021    Weißburgunder trocken "Purist"
2021    Spätburgunder "Blanc de Noir" trocken "Purist"
2020    Spätburgunder trocken "Purist"
2019    Spätburgunder trocken "J.J. Adeneuer"
2019    Spätburgunder trocken "J.J. Adeneuer No. 2"
2019    Spätburgunder trocken "J.J. Adeneuer No. 1"
2019    Spätburgunder "GG" Ahrweiler Rosenthal
2017    Spätburgunder "GG" Ahrweiler Rosenthal
2020    Spätburgunder "GG" Walporzheimer Alte Lay
2017    Spätburgunder "GG" Walporzheimer Kräuterberg
2020    Spätburgunder "GG" Walporzheimer Gärkammer

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.