© Andreas Durst

Weingut Friedrich Becker

Friedrich Becker begann 1973 mit der Selbstvermarktung. Seit 2005 ist sein Sohn Friedrich Wilhelm Becker jun. im Betrieb und übernahm die Verantwortung im Keller, mittlerweile leitet er das Weingut, die offizielle Betriebsübergabe vom Vater zum Sohn fand im Sommer 2020 statt. Auf 80 Prozent der Weinberge stehen Burgundersorten (einschließlich Chardonnay), dazu kommen Riesling sowie etwas Silvaner, Muskat Ottonel, Gewürztraminer, Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Weinberge liegen in Schweigen, teils jenseits der Grenze in Frankreich. Die Beckers erzeugen drei Große Gewächse: Drei Spätburgunder aus den im Sonnenberg gelegenen Gewannen Kammerberg, Sankt Paul und Heydenreich, die allesamt auf der französischen Seite der Grenze liegen und daher nicht als eigenständige Gewanne in die deutsche Weinbergsrolle eingetragen werden können. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes Rheinland-Pfalz hat deswegen die Verwendung der Gewannnamen auf den Etiketten untersagt, mittlerweile dürfen Sankt Paul und Heydenreich als Weinnamen wieder genannt werden, Kammerberg wird auf den Etiketten weiterhin durch die Aufschrift "zensiert" unkenntlich gemacht. Im Kammerberg stehen 1,2 Hektar Spätburgunder, 1967 gepflanzt, aus denen das Große Gewächs erzeugt wird, Sankt Paul lag lange brach, wurde in den neunziger Jahren gerodet und neu bepflanzt. Seit dem Jahrgang 2012 ist auch der Heydenreich, der aus einer direkt oberhalb von Sankt Paul gelegenen Gewanne stammt, als Großes Gewächs klassifiziert, vorher kam er als Pinot Noir Tafelwein in den Verkauf. Der Steinwingert stammt ebenfalls aus einer Parzelle auf der französischen Seite des Sonnenbergs, ist von Heydenreich und Sankt Paul durch ein kleines Wäldchen getrennt, der Herrenwingert liegt hingegen auf der deutschen Seite. Seit einigen Jahren gibt es auch einen Pinot Noir-Ortswein aus Schweigen, mit dem Jahrgang 2017 ergänzte erstmals ein Orts-Chardonnay das Sortiment, der wie auch der Chardonnay "Mineral" aus pfälzischen und elsässischen Weinbergen stammt, der mit dem Jahrgang 2019 neue Orts-Weißburgunder aus Schweigen stammt dagegen nur aus elsässischen Weinbergen.

Lagen:

Sonnenberg (Schweigen)

Aktuelle Weine:

2021    Riesling trocken
2019    Weißer Burgunder trocken Schweigen
2020    Weißer Burgunder trocken "Kalkgestein"
2021    Grauer Burgunder trocken "Kalkmergel"
2020    Chardonnay trocken Schweigen
2019    Grauer Burgunder trocken "Réserve"
2021    Petit Rosé
2018    Spätburgunder trocken
2018    Pinot Noir trocken Schweigen
2019    Pinot Noir "GG" "Sankt Paul"
2019    Pinot Noir "GG" "Heydenreich"
2019    Pinot Noir "GG" "KB"

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.