© Weingut Brennfleck, Inh. Hugo Brennfleck

Weingut Brennfleck, Inh. Hugo Brennfleck

Das Weingut Brennfleck hat seinen Sitz in einem im 15. Jahrhundert errichteten Gutshof. Hugo Brennfleck übernahm das Weingut 1998 mit damals 12 Hektar Rebfläche, hat seither kräftig expandiert. Seine Weinberge liegen in den Sulzfelder Lagen Maustal, Cyriakusberg und Sonnenberg, in den Iphöfer Lagen Kalb und Kronsberg, im Rödelseer Küchenmeister und im Escherndorfer Lump. Fast 60 Prozent der Rebfläche nimmt Silvaner ein, es folgen Grauburgunder und Weißburgunder, Riesling und Müller-Thurgau, dazu gibt es Sauvignon Blanc, Scheurebe und Bacchus. Seit 1994 gibt es auch rote Sorten - Domina, Spätburgunder, Dornfelder. Die Weine werden langsam in temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren. Hugo Brennfleck nutzt nach wie vor Prädikatsbezeichnungen wie Kabinett für seine trockenen Weine. In der mit dem Jahrgang 2012 eingeführten Edition JHB werden spontanvergorene Weine angeboten. 2015 bot er als trockene Spitzen erstmals zwei Große Gewächse an.

Lagen:

Maustal (Sulzfeld)
Cyriakusberg (Sulzfeld)
Sonnenberg (Sulzfeld)
Lump (Escherndorf)
Küchenmeister (Rödelsee)
Kronsberg (Iphofen)
Kalb (Iphofen)

Aktuelle Weine:

2021    Silvaner trocken "Anna Lena"
2021    Silvaner trocken Iphöfer Kronsberg
2021    Weißburgunder trocken Sulzfelder Cyriakusberg
2021    Sauvignon Blanc trocken Sulzfelder Cyriakusberg
2021    Blauer Silvaner trocken Sulzfelder Sonnenberg
2021    Silvaner trocken "Alte Reben" Sulzfelder Sonnenberg
2021    Silvaner trocken "Keuper S" Iphöfer Kammer
2021    Silvaner trocken "Muschelkalk S" Sulzfelder Maustal
2021    Riesling trocken Steillage "S" Escherndorfer Lump
2020    Silvaner trocken "JHB S" Sulzfelder Maustal
2020    Sylvaner trocken "GG Mönchshöflein" Sulzfelder Maustal
2020    Riesling trocken "GG Himmelsleiter" Escherndorfer Lump

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.