
Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach
Die Hessischen Staatsweingüter sind das größte Weingut in Deutschland: Außer den Rheingauer Gütern (Domäne Assmannshausen, Kloster Eberbach) wird auch das an der Hessischen Bergstraße von Kloster Eberbach aus verwaltet. Die Hessische Landesregierung hat den Staatsbetrieb in eine GmbH umgewandelt, die aber weiterhin zu hundert Prozent in Staatsbesitz ist. Seit 2018 ist Kathrin Puff als Önologin für die Vinifikation zuständig, 2021 übernahm Max Schaefer die Leitung des Außenbetriebs.
Lagen:
Steinberger
Baiken (Rauenthal)
Gehrn (Rauenthal)
Berg Schlossberg (Rüdesheim)
Berg Rottland (Rüdesheim)
Berg Roseneck (Rüdesheim)
Marcobrunn (Erbach)
Neroberg (Wiesbaden)
Domdechaney (Hochheim)
Kirchenstück (Hochheim)
Aktuelle Weine:
2021 | Riesling trocken | |
2021 | Riesling trocken Rauenthaler Baiken | |
2021 | Riesling trocken Wiesbadener Neroberg | |
2021 | Riesling trocken Steinberger | |
2021 | Riesling trocken Großes GewächsRüdesheimer Berg Roseneck | |
2021 | Riesling trocken Großes GewächsErbacher Marcobrunn | |
2021 | Riesling Kabinett Steinberger | |
2021 | Riesling Spätlese Rauenthaler Baiken | |
2019 | Spätburgunder trocken Assmannshäuser Höllenberg (Erste Lage) | |
2020 | Spätburgunder trocken Großes Gewächs Rüdesheimer Berg Schlossberg | |
2019 | Spätburgunder trocken Großes Gewächs Assmannshäuser Höllenberg | |
2021 | Grauburgunder trocken Heppenheimer Centgericht |