
Weingut Max Müller I
Seit 1991 führen Rainer und Monika Müller, heute zusammen mit Sohn Christian, der für den Keller verantwortlich ist, das Volkacher Weingut mit Sitz in einem 1692 von den Würzburger Fürstbischöfen erbauten Winzerhof. Die Weinberge liegen in Volkach, Astheim, Sommerach, Escherndorf und Obereisenheim. Wichtigste Rebsorte ist Silvaner, der 38 Prozent der Rebfläche einnimmt. Es folgen Müller-Thurgau und Riesling, dazu gibt es Weißburgunder, Scheurebe und Bacchus. Die roten Sorten Spätburgunder, Domina und Portugieser nehmen 12 Prozent der Rebfläche ein. Die Weißweine werden teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut, besondere Lagen im Halbstückfass, die Weine bleiben lange auf der Vollhefe. Die Maischestandzeiten wurden ausgedehnt, ebenso Spontangärung und Bâtonnage. Die Rotweine kommen nach der Maischegärung ins große Holzfass, Domina auch ins Barrique. 2008 wurde eine moderne Vinothek eröffnet. Traditionell bildeten die trockenen Spätlesen die Spitze des Sortiments- diese Spitze wurde durch die Lancierung neuer Weine in den vergangenen Jahren erweitert. 2008 wurden zwei Silvaner neu eingeführt. Der Eigenart genannte Silvaner wird in neuen 600 Liter-Fässern ausgebaut- der Silvaner Alte Reben stammt von in den sechziger Jahren gepflanzten Reben in der Lage Wilm, einer Teillage des Sommeracher Katzenkopf. Mit dem Jahrgang 2011 wurden gleich drei "neue" Weine im Top-Segment eingeführt: Die trockene Riesling Spätlese aus dem Lump gibt es seither auch in einer "Alte Reben"-Version- der "Lump 64", stammt von einem 1964 gemischt gepflanzten Weinberg aus etwa 55 Prozent Riesling, 40 Prozent Silvaner und etwas Traminer- der Riesling Berg stammt aus dem steilen Filetstück des Volkacher Ratsherr. 2012 brachte das Debüt des Main Stoff, eines maischevergorenen Silvaners, 2015 des Lump-Silvaners. Nicht viele Weingüter in Franken zeigen seit den neunziger Jahren ein solch konstant hohes Niveau. Rainer Müller hat die Rebfläche kontinuierlich erweitert, der Qualität tat dies keinen Abbruch, im Gegenteil. In den letzten Jahren haben die Spitzenweine weiter an Profil und Klasse gewonnen, vor allem der Silvaner von alten Reben und der Eigenart-Silvaner, aber auch Weißburgunder, Riesling und Lump 64. 2021 wurde das Weingut in den VDP aufgenommen.
Lagen:
Ratsherr (Volkach)
Berg (Volkach)
Karthäuser (Volkach)
Lump (Escherndorf
Katzenkopf (Sommerach)
Aktuelle Weine:
2021 | Grau- und Weißburgunder trocken | |
2021 | Silvaner trocken Volkach | |
2021 | Silvaner trocken Volkacher "Marien-Berg" | |
2021 | Scheurebe trocken Sommerach Katzenkopf | |
2021 | Weißburgunder trocken Sommerach Katzenkopf | |
2021 | Silvaner trocken "Eigenart" Holzfass | |
2021 | Silvaner trocken "Alte Reben" Katzenkopf Sommerach | |
2021 | "Lump 64" Alter Fränkischer Satz trocken | |
2021 | Silvaner trocken "GG" Volkach Ratsherr | |
2021 | Silvaner trocken "GG" Escherndorfer "am Lumpen 1655" | |
2021 | Riesling trocken "GG" Ratsherr Volkach | |
2021 | Riesling trocken "GG" Escherndorfer "am Lumpen 1655" |