Weingut Klingenberg GmbH / © Weingut Klingenberg GmbH

Weingut Steintal

Jahr für Jahr gibt es Veränderungen zu vermelden im Weingut Steintal, das einst Weingut der Stadt Klingenberg hieß (und bereits 1912 gegründet wurde), dann Weingut Benedikt Baltes. Benedikt Baltes zog es zurück an die Ahr, wo seine Familie lebt, seine Ehefrau Julia ihr Weingut Julia Bertram betreibt, das inzwischen in Weingut Bertram-Baltes umbenannt wurde. Inzwischen haben Philipp Aufderheide und Jonas Hirn die Verantwortung im Weingut Steintal übernommen. Philipp Aufderheide hatte seine Winzerlehre im Weingut absolviert und kehrte nach seinem Weinbaustudium als Außenbetriebsleiter und Kellermeister nach Klingenberg zurück. Er wird dabei von seinem Studienkollegen Jonas Hirn als Vertriebsleiter unterstützt, der bereits seit 2018 in Kontakt mit dem Weingut steht. Der Fokus bleibt weiterhin ganz auf Spätburgunder und eine natürliche Weinbereitung "ohne Zusätze und Schnickschnack"- bereits 2016 wurde mit der Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen. Die Weinberge liegen im Klingenberger Schlossberg und im Großheubacher Bischofsberg, beides Lagen mit überwiegend Terrassen-Weinbergen, 2016 sind dann Weinberge in Bürgstadt hinzugekommen. Es wird hauptsächlich Spätburgunder angebaut, derzeit liegt der Anteil bei 90 Prozent, dazu gibt es gibt noch ein wenig Portugieser, Riesling, Cabernet Franc und Müller-Thurgau. Seit dem Jahrgang 2016 gibt es neben den Lagenweinen aus Schlossberg (Großes Gewächs) und Bischofsberg (seit 2016 als Großes Gewächs) zwei weitere Lagenweine aus dem Bürgstadter Berg (Erste Lage) und dem Bürgstadter Hundsrück (Großes Gewächs). Die Basis des Sortiments bilden die Buntsandstein-Weine mit Spätburgunder, Portugieser und Blanc de Noir sowie einer roten Cuvée, dann folgen die Ortsweine, der Klingenberger Spätburgunder und der Großheubacher Spätburgunder sowie der Klingenberger Cabernet Franc. Die Weine werden etwas kaltmazeriert und spontanvergoren, sie werden weder angereichert noch geschönt, der Ausbau erfolgt überwiegend in 300 Liter-Fässern, ein kleiner Teil wird in 500 Liter-Fässern ausgebaut, die Eiche hierfür stammt aus der Region.

Lagen:

Schlossberg (Klingenberg)
Bischofsberg (Großheubach)
Hundsrück (Bürgstadt)
Berg (Bürgstadt)

Aktuelle Weine:

2021    "Blanc de Noir Buntsandstein"
2020    Spätburgunder "Buntsandstein"
2020    Spätburgunder "Alte Reben" Klingenberg
2020    Spätburgunder Bürgstadt Berg
2020    Cabernet Franc Klingenberg
2020    Spätburgunder "GG" Großheubach Bischofsberg
2020    Spätburgunder "GG" Bürgstadt Hundsrück
2020    Spätburgunder "GG" Klingenberg Schlossberg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.