© Biologisches Weingut Höfflin

Biologisches Weingut Höfflin

Seit über 10 Jahren widmet sich Matthias Höfflin dem natürlichen Ausbau der Weine, und in diesem Zeitraum haben sich die Weine stark verändert, haben an Ausdruck und Individualität gewonnen. Alles begann 1970, als die Familie Höfflin in das Schambachtal ausgesiedelt ist, einem Kastental bei Bötzingen, seit 1974 wird der Hof - Obst, Gemüse, Reben - biologisch bewirtschaftet (Bio­land). 1994 wurde zur Weinlagerung ein Keller gebaut, dessen Dach mit einer Erdschicht bedeckt und begrünt ist. Mit der Selbstvermarktung begann man erst nachdem Matthias Höfflin seine Ausbildung beendete und im Keller die Regie übernahm. Die Weinberge liegen in Bötzingen sowie im benachbarten Eichstetten. Da die Lagen dort zu sehr großen Lagen zusammengefasst wurden, verzichtete Matthias Höfflin lange Zeit auf Lagenbezeichnungen, einige Jahre lang nutzte er die Gewannnamen für seine Spitzenweine, inzwischen aber werden alle Weine als Landwein vermarktet und sie tragen den Namen von Tieren und Pflanzen, die in den einzelnen Weinbergen beheimatet sind. Im Anbau dominieren die Burgundersorten, allen voran Spätburgunder, gefolgt von Grau- und Weißburgunder. Dazu gibt es Chardonnay und Auxerrois, aber auch etwas Gewürztraminer. Muskateller und Sauvignon Blanc, aber auch pilz­resistente Sorten wie Souvignier Gris, Regent und Johanniter, sowie Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Nebbiolo. Alle Weißweine werden generell mit Maischestandzeiten von bis zu drei Tagen ausgebaut, es gibt auch ein umfangreiches Sortiment mit maischevergorenen Weißweinen. Seit über zehn Jahren arbeitet Matthias Höfflin mit stark reduzierter und später Schwefelung. Alle Weine werden spontanvergoren und durchgegoren ausgebaut. Die Prestige-Qualitäten aus Einzellagen werden im Holzfass ausgebaut und unfiltriert abgefüllt. 2015 wurden die Etiketten neu gestaltet, sie zeigen nun die kristalline Struktur der Weine, von einem Schweizer Labor unter dem Mikroskop fotografiert. Der 2019 begonnene Neubau von Keller und Kelterhalle wurde 2022 abgeschlossen.

Lagen:

- Schambach
- Biegarten
- Breitenacker
- Wächtelberg
- Endhahle
- Meisental
- Fohberg
- Laire

Aktuelle Weine:

2018    "Cuvée Prestige" Sekt extra brut
2020    Weißer Burgunder trocken "Löss"
2020    Grauer Burgunder trocken "Löss"
2020    Weißer Burgunder trocken "Prestige" "Kaisermantel"
2020    Chardonnay trocken "Prestige" "Weinschwärmer"
2020    Sauvignon Blanc trocken "Prestige" "Bienenfresser"
2020    Müller-Thurgau trocken "Prestige" "Maischevergoren"
2021    "NApurTUR" trocken "maischevergoren"
2017    Grauer Burgunder "maischevergoren"
2020    Gewürztraminer trocken "Prestige" "maischevergoren"
2019    "Rufus" Rotweincuvée trocken "Prestige" Barrique
2019    Spätburgunder trocken "Prestige" Barrique "Schwarzkehlchen"
2019    Spätburgunder trocken "Prestige" Barrique "Rotkehlchen"

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.