
Cisterzienser Weingut Michel
Das heutige Cisterzienser Weingut Michel geht auf ein im Jahr 1173 vom Cisterzienser Kloster Otterberg gegründetes Wein- und Hofgut zurück. 1780 wurde es von den Vorfahren der heutigen Eigentümer erworben. Ulrich Michel, Geisenheim-Absolvent, ist seit 1993 für den Weinausbau verantwortlich. Die Weinberge befinden sich in den Hesslocher Lagen Mondschein und Liebfrauenberg, Bechtheimer Hasensprung (mit der ehemaligen Einzellage Löwenberg), sowie im Westhofener Morstein. Wichtigste Rebsorte ist inzwischen mit einem Anteil von einem Viertel der Riesling. Es folgen Weiß-, Grau- und Spätburgunder, Dornfelder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Frühburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon. Die Rotweine werden nach der Maischegärung im Holzfass ausgebaut, Weißweine im Edelstahl. Ulrich Michel hat zuletzt weitere Maischegärtanks angeschafft, aber auch Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche, sowie 500 Liter-Fässer und kleine Edelstahltanks, um die einzelnen Lagen besser herausarbeiten zu können. 70 Prozent der Produktion wird an Privatkunden verkauft. 2016 wurde ein neues Tanklager mit Kelterhalle gebaut und eine zweite Traubenpresse angeschafft. 2019 wurde die Ausstattung geändert und die Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen, 2022 ist der erste zertifizierte Jahrgang.
Lagen:
Hasensprung (Bechtheim)
Mondschein (Hessloch)
Liebfrauenberg (Hessloch)
Morstein (Westhofen)
Aktuelle Weine:
2020 | Weißburgunder trocken Hessloch | |
2021 | Chardonnay Riesling trocken | |
2021 | Roter Traminer trocken | |
2020 | "Orange" trocken "maischevergoren" | |
2020 | Weißburgunder trocken "Maßwerk" Hesslocher Edle Weingärten | |
2021 | Sauvignon Blanc "Fumé" trocken Bechtheim | |
2018 | St. Laurent trocken Hesslocher Liebfrauenberg |