
Weingut Kapellenhof Oek.Rat Schätzel Erben
Der Kapellenhof in Selzen wurde erstmals 1373 als "Capell-Hube" urkundlich erwähnt, gehörte bis zum 16. Jahrhundert dem Wormser Domstift. Heute wird das Gut in fünfter Generation von Thomas Schätzel geführt, der nach dem Abschluss seines Weinbaustudiums 1984 in den elterlichen Betrieb eingetreten ist. Seine wichtigsten Lagen sind Hahnheimer Knopf, wo die Reben auf Kalkmergelböden wachsen, und Selzener Gottesgarten und Osterberg, auch im Sörgenlocher Moosberg ist er vertreten. Die Lohnkelterei wurde abgeschafft, der Traubenvollernter verkauft, Thomas Schätzel konzentriert sich nun ganz auf die eigene Weinproduktion, arbeitet zunehmend mit Spontangärung und längerem Feinhefelager. 2020 ist Sohn Christian in den Betrieb eingestiegen mit einer eigenen Produktlinie "Kapellenhof 5", 5 steht für die fünfte Generation Schätzel auf dem Kapellenhof.
Lagen:
Knopf (Hahnheim)
Gottesgarten (Selzen)
Osterberg (Selzen)
Moosberg (Sörgenloch)
Aktuelle Weine:
2020 | Sylvaner trocken Selzen | |
2021 | Weißer Burgunder trocken "Kalkmergel" Hahnheim | |
2021 | Riesling trocken "Cabinet" Selzener | |
2021 | Sauvignon Blanc trocken | |
2021 | Riesling trocken "Kalkmergel" Hahnheim | |
2021 | Grauer Burgunder trocken "Am Dicken Stein" Selzener | |
2021 | Spätburgunder "Blanc de Noirs" trocken Selzener | |
2020 | Riesling trocken "Oekonomie-Rat E" Hahnheimer Knopf Selection Rheinhessen | |
2020 | Grauer Burgunder trocken "Beyond" | |
2021 | Riesling Spätlese Selzen | |
2021 | Riesling Auslese Hahnheimer Knopf | |
2021 | Spätburgunder Rosé |