© Weingut Selbach-Oster / Foto: Gintautas Ja?inskas

Weingut Selbach-Oster

Die Geschichte des Weinguts Selbach-Oster lässt sich bis ins Jahr 1600 zurückverfolgen. Heute führt Johannes Selbach zusammen mit Ehefrau Barbara das Gut, allerdings ist schon die nächste Generation aktiv - die Geschwister Hannah und Sebastian. Das Weingut besitzt Weinberge in den besten Lagen von Zeltingen (Schlossberg, Sonnenuhr, Himmelreich), Wehlen (Sonnenuhr), Graach (Domprobst) sowie in den Bernkasteler Lagen Graben, Bratenhöfchen und Mathiasbrünnchen, die aber unter dem Namen der (kleinen) Großlage Badstube vermarktet werden. Mehr als die Hälfte der Weinberge ist mit alten, wurzelechten Reben bepflanzt. Neben Riesling (knapp 95 %) baut Johannes Selbach ein wenig Weißburgunder und Spätburgunder sowie eine kleine Menge Gewürztraminer an. Die Trauben werden mit niedrigem Druck schonend gekeltert, die Weine bei niedrigen Temperaturen vergoren, überwiegend mit natürlichen Hefen, und etwa zur Hälfte im Fuder, zur Hälfte im Edelstahl ausgebaut- aufgrund des Platzmangels im Keller hat Johannes Selbach inzwischen auch Doppelfuder angeschafft. 2003 wurde erstmals die Schmitt genannte Parzelle im Schlossberg gesondert ausgebaut, 2004 dann die Parzelle Rotlay in der Sonnenuhr, 2008 sah das Debüt des Anrecht-Weines aus dem Zeltinger Himmelreich. 2011 wurde dann erstmals der Bömer im Schlossberg gesondert vinifiziert. An der Spitze des trockenen Sortiments standen lange die Spätlese von alten Reben aus der Sonnenuhr und der Bömer, inzwischen hat Johannes Selbach auch Große Gewächse eingeführt - aus Domprobst, Zeltinger und Wehlener Sonnenuhr, Schlossberg und Graben. Den feinherben Teil führt die 2012 eingeführte Spätlese von "Ur-Alten Reben" an. Zusammen mit Paul Hobbs hat Johannes Selbach in den Vereinigten Staaten ein ambitioniertes Projekt lanciert. Im Bundesstaat New York, an den Finger Lakes, haben sie auf schieferähnlichen, aber doch deutlich härterem Gestein Riesling gepflanzt. Inzwischen wird auch das Weingut Merkelbach von den Selbachs geführt- der traditionelle Stil des legendären Betriebes, der mit eigenem Eintrag in diesem Buch vertreten ist, soll weiterhin erkennbar bleiben.

Lagen:

Schlossberg (Zeltingen)
Schmitt (Zeltingen)
Bömer (Zeltingen)
Sonnenuhr (Zeltingen)
Rotlay (Zeltingen)
Himmelreich (Zeltingen)
- Anrecht (Zeltingen)
Sonnenuhr (Wehlen)
Domprobst (Graach)
Badstube (Bernkastel)

Aktuelle Weine:

2021    Riesling trocken
2021    Gewürztraminer trocken
2021    Riesling trocken "Alte Reben" Zeltinger
2021    Riesling "GG" Zeltingen Schlossberg
2021    Riesling "GG" Bernkastel Graben
2021    Riesling "GG" Graach Domprobst
2021    Riesling "GG" Zeltingen Sonnenuhr
2021    Riesling "GG" Wehlen Sonnenuhr
2021    Riesling trocken Bömer Zeltinger Schlossberg
2021    Riesling Kabinett halbtrocken Zeltinger Himmelreich
2021    Riesling Spätlese "feinherb" "Alte Reben" Graacher Domprobst
2021    Riesling Spätlese "feinherb" "ŽUr-Alte Reben" Zeltinger Sonnenuhr
2021    Riesling Kabinett Zeltinger Schlossberg
2021    Riesling Kabinett Zeltinger Sonnenuhr
2021    Riesling Spätlese Graacher Domprobst
2021    Riesling Spätlese Zeltinger Schlossberg
2021    Riesling Spätlese* Wehlener Sonnenuhr
2021    Riesling Spätlese* Zeltinger Sonnenuhr
2021    Riesling Auslese Anrecht Zeltinger Himmelreich
2021    Riesling Auslese Rotlay Zeltinger Sonnenuhr
2021    Riesling Auslese Schmitt Zeltinger Schlossberg
2021    Riesling Auslese** Zeltinger Sonnenuhr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.