© Weingut Studert-Prüm

Weingut Studert-Prüm

Die Weinbaugeschichte des Betriebes beginnt mit der Säkularisation- 1805 kam der Maximinhof in Familienbesitz. Der Name Studert taucht freilich schon Ende des 16. Jahrhunderts in den Annalen auf. Studert-Prüm entstand 1971 mit der Zusammenlegung des Weinguts Studert mit dem Weingut Peter Prüm. Lange Zeit wurde das Gut von den Brüdern Stephan und Gerhard Studert geführt, dann aber hat Gerhard Studert seinen Teil an das Weingut Dr. Loosen verkauft. Stephan Studerts Sohn Michael, der zuvor schon für den Weinausbau verantwortlich war, ist nun der Inhaber. Er baut in seinen Weinbergen ausschließlich Riesling an. Der größte Teil der Reben befindet sich in der Wehlener Sonnenuhr (1,5 ha), hinzu kommen Parzellen im Graacher Himmelreich und im Bernkasteler Graben. Die Weine werden teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut- allerdings reifen auch die zunächst im Edelstahl ausgebauten Weine für mindestens drei Monate im Holz.

Lagen:

Sonnenuhr (Wehlen)
Himmelreich (Graach)
Graben (Bernkastel)
Nonnenberg (Wehlen)

Aktuelle Weine:

2020    Riesling Sekt brut Maximiner Cabinet
2020    Riesling Sekt trocken Maximiner Cabinet
2021    Riesling trocken Maximiner
2021    Riesling Kabinett trocken Wehlener Sonnenuhr
2020    Riesling Spätlese trocken Wehlener Sonnenuhr
2021    Riesling Kabinett "feinherb" Wehlener Sonnenuhr
2021    Riesling Kabinett Wehlener Sonnenuhr
2021    Riesling Spätlese Wehlener Sonnenuhr
2021    Riesling Auslese Wehlener Sonnenuhr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.