
Stiftungsweingut Freiburg
Die Geschichte des Stiftungsweinguts Freiburg lässt sich bis ins Jahr 1298 zurückverfolgen. Im Laufe dieser Zeit wechselte das Weingut mehrmals seinen Standort, bis es 1985 in das Jesuitenschloss über der Stadt Freiburg einzog. Ein Teil der Weinberge liegt in Freiburg: Die nach Süden ausgerichtete Steillage Freiburger Schlossberg besitzt steinige Gneisverwitterungsböden, in der Lage Freiburger Jesuitenschloss, rund um das Weingut, herrschen schwere lehmhaltige Böden vor. Der andere Teil der Weinberge liegt am Tuniberg (Lössböden) in den Gemeinden Opfingen, Tiengen, Munzingen und Niederrimsingen. Die Burgundersorten nehmen zwei Drittel der Rebfläche ein. Dazu gibt es Gutedel und Müller-Thurgau, aber auch Chardonnay, Riesling und Merlot. Die Weißweine bleiben recht lange auf der Hefe, die Rotweine werden maischevergoren, die Spitzenqualitäten werden anschließend im Barrique oder im großen Eichenholzfass ausgebaut.
Lagen:
Jesuitenschloss (Freiburg)
Schlossberg (Freiburg)
Aktuelle Weine:
2017 | Pinot Sekt brut | |
2019 | Rivaner Kabinett trocken Freiburger Jesuitenschloss | |
2019 | Riesling Kabinett trocken Freiburger Schlossberg | |
2019 | Weißer Burgunder Kabinett trocken Freiburger | |
2018 | Weißer Burgunder trocken Holzfass Freiburger | |
2019 | Grauer Burgunder Kabinett trocken Niederrimsinger | |
2019 | Grauer Burgunder Kabinett trocken Freiburger Schlossberg | |
2019 | Muskateller Kabinett trocken, Niederrimsinger | |
2019 | "Blanc de Noirs" Kabinett trocken Freiburger | |
2017 | Spätburgunder trocken Freiburger Schlossberg | |
2017 | Spätburgunder "RS" trocken | |
2017 | Merlot trocken Freiburger Schlossberg |