
Weingut Alte Grafschaft
Das 2009 gegründete Weingut hat seinen Sitz in einer von Peter Herrschaft 1594 erbauten Weinkellerei in Kreuzwertheim, dieses Anwesen gehörte ab 1611 den Wertheimer Grafen. Die ehemalige Grafschaft Wertheim wurde unter Napoleon teils Baden, teils Bayern zugeschlagen, der Main bildete die Grenze. Da Norbert Spielmann und Christoph Dinkel bei Gründung ihres Weingutes je eine Spitzenlage aus Baden - den Reicholzheimer Satzenberg - und aus Franken - den Kreuzwertheimer Kaffelstein - besaßen, die beide ehemals den Wertheimer Grafen gehörten, wählten sie den Namen Alte Grafschaft für ihr Weingut. Der Satzenberg wurde 2009 vom Weingut Fürst Löwenstein übernommen, die teilweise brachgefallenen Terrassen wurden in den folgenden Jahren gerodet, neu aufgebaut und mit Weißburgunder und Riesling bepflanzt. Des Weiteren ist man im Kembachtal in der Lage Wertheimer Sonnenberg vertreten. Spätburgunder nimmt zwei Fünftel der Rebfläche ein, es folgen Weißburgunder und Riesling, dazu gibt es Silvaner, Müller-Thurgau, Scheurebe, Bacchus und Kerner.
Lagen:
Kaffelstein (Kreuzwertheim)
Satzenberg (Reicholzheim)
Sonnenberg (Wertheim)
Aktuelle Weine:
2019 | Müller-Thurgau trocken Wertheimer (1l) | |
2018 | Weißburgunder trocken Reicholzheimer Satzenberg | |
2019 | Wertheimer Sonnenberg "Art-Edition" | |
2018 | Silvaner trocken Kreuzwertheimer Kaffelstein | |
2018 | Riesling trocken "Mauerriesling" Reicholzheimer Satzenberg | |
2018 | Weißburgunder trocken "Zazo" Reicholzheimer Satzenberg | |
2018 | Riesling "Alte Reben" Kreuzwertheimer Kaffelstein | |
2019 | "Fass 6" Rosé trocken | |
2013 | Spätburgunder trocken "Reserve" Kreuzwertheimer Kaffelstein | |
2016 | Pinot Noir trocken "Spielmann" | |
2016 | Pinot Noir "Reserve" trocken "Spielmann" |