
Weingut Friedrich Kiefer
Helen und Martin Schmidt übernahmen 2008 den Betrieb, der 1851 von Friedrich Kiefer gegründet worden war. Der Önologe Martin Schmidt war bereits seit dem Jahrgang 2003 für die Vinifikation der Weine verantwortlich, sowohl des 12 Hektar großen eigenen Weingutes als auch der angeschlossenen Erzeugergemeinschaft. In den letzten Jahren wurden neue Weinberge erworben, der Keller erneuert und neue große Holzfässer und Barriques für den Ausbau der Rotweine angeschafft. Das Weingut ist auf die Burgundersorten spezialisiert: 32 Prozent der Rebfläche nimmt Spätburgunder ein, 24 Prozent Grauburgunder und 12 Prozent Weißburgunder. Hinzu kommen Rebsorten wie Scheurebe, Muskateller oder Sauvignon Blanc. Die Paradelage des Weingutes, der Eichstetter Herrenbuck, besteht aus Löss-, Lehm- und Vulkanverwitterungsböden in unterschiedlicher Zusammensetzung. Die Weine werden nach intensiver Vorklärung langsam und kühl vergoren und auf der Feinhefe ausgebaut. Die Rotweine werden maischevergoren und in großen Eichenholzfässern oder im Barrique ausgebaut.
Lagen:
Herrenbuck (Eichstetten)
Aktuelle Weine:
2019 | Grauburgunder trocken (1l) | |
2019 | Weißburgunder Kabinett trocken Eichstetter Herrenbuck | |
2019 | Auxerrois trocken Eichstetter Herrenbuck | |
2019 | Grauburgunder trocken "Bio-Charakterwein" | |
2019 | Grauburgunder trocken "Tradition" Eichstetter Herrenbuck | |
2018 | "Pino Magma" Weißwein trocken | |
2018 | Weißburgunder trocken "Dreistern" Eichstetter Herrenbuck | |
2018 | Grauburgunder trocken "Dreistern" Eichstetter Herrenbuck | |
2018 | Grauburgunder Beerenauslese "Prachtstück" | |
2017 | Spätburgunder trocken Eichstetter Herrenbuck | |
2017 | Spätburgunder Spätlese trocken "Tradition" Eichstetter Herrenbuck | |
2018 | Spätburgunder Beerenauslese "Prachtstück" |