
Schlossgut Liebieg
Viele Jahre war das Weingut unter dem Namen Kirsten bekannt, seit Anfang 2019 firmiert es als Schlossgut Liebieg. Mit Andreas Kreuter als neuem Partner an ihrer Seite verfolgen Bernhard Kisten und Inge von Geldern neue Ziele, ohne die in vielen Jahren ausgearbeitete Stilistik zu ändern. Das bislang Geschaffene soll bewahrt und in die Zukunft geführt werden, nach weiteren Lagen hält man Ausschau. Mit Schloss Liebieg in Kobern-Gondorf wurde zudem eine geeignete Liegenschaft gefunden. Neben einem neuen Weinkeller soll hier in den nächsten Jahren ein Gesamtensemble aus Restaurant, Hotel und Parkanlage entstehen. Es ist der konsequente nächste Schritt eines Winzers, der immer Maßstäbe gesetzt hat. Schon 2007 hatte Bernhard Kirsten erste Versuche mit biologischem Weinbau angestellt, in einer 1,6 Hektar großen Parzelle im Herzstück der Klüsserather Bruderschaft. Im Jahr darauf hat er den gesamten Betrieb, komplett umgestellt. Ein mutiges Unterfangen angesichts einer Betriebsgröße von heute 22 Hektar, die sich auf verschiedene Gemeinden und zahlreiche Parzellen verteilen, alle in Steillagen. Das Weingut ist heute Mitglied von Fair`N Green. Längst ist es auch über Bernhard Kirstens Heimatgemeinde Klüsserath hinausgewachsen. Es ist in der Köwericher Laurentiuslay vertreten, im Pölicher Held, im Mehringer Zellerberg und im Longuicher Maximiner Herrenberg sowie in der Trittenheimer Apotheke. Riesling dominiert in diesem Weingut, schon lange aber gibt es auch etwas Weißburgunder und Spätburgunder, inzwischen sogar ein wenig Sauvignon Blanc. Nach wie vor ist es also die Handschrift von Bernhard Kirsten, welche die Weine prägt. Die Weine werden spontan vergoren, und nur bei trockenen Weinen, die nicht zu Ende gären wollen, werden später Reinzuchthefen zugesetzt. Außer den Klassikern "Herzstück" (aus der ursprünglichen Bruderschaft) und "Alte Reben" überzeugte Kirsten auch viele Jahre mit dem "von Geldern pur", alle drei aus der Klüsserather Bruderschaft; dazu gibt es den Riesling "1904" (jetzt als "19null4" bezeichnet), der von alten Rebstöcken aus dem Longuicher Maximiner Herrenberg stammt. Nicht vergessen sollte man die Alten Reben aus der Trittenheimer Apotheke und den Free Run, den in Magnumflaschen gefüllten Riesling, der einen eleganten, imposanten Stil verkörpert. Inzwischen bereichern weitere Lagenweine das Programm: der Riesling aus dem Winninger Hamm und jener aus dem Winninger Brückstück. Das Weingut Kirsten hat sich in den letzten Jahren auch immer wieder dem Sekt gewidmet und dort eine Präzision erreicht, wie sie an der Mosel keineswegs üblich ist.
Lagen:
Bruderschaft (Klüsserath)
Held (Pölich)
Laurentiuslay (Köwerich)
Zellerberg (Mehring)
Maximiner Herrenberg (Longuich)
Aktuelle Weine:
Riesling Sekt brut | ||
Pinot Sekt brut | ||
2019 | Riesling trocken "Vierpass" | |
2019 | Riesling "Schloss" | |
2019 | Sauvignon Blanc trocken | |
2019 | Riesling trocken Winninger Hamm | |
2019 | Riesling trocken Winninger Brückstück | |
2019 | Riesling "Pur" Klüsserather Bruderschaft | |
2019 | Riesling "Herzstück" Klüsserather Bruderschaft | |
2019 | Riesling trocken Trittenheimer Apotheke | |
2019 | Riesling Köwericher Laurentiuslay | |
2019 | Riesling "Alte Reben" Klüsserather Bruderschaft | |
2019 | Riesling "19null4" Longuicher Maximiner Herrenberg |