
Weingut Mehling
Der Jahrgang 2014 brachte eine Zäsur im Weingut Mehling: Seitdem sind Kathrin Otte, nach Beendigung ihres Önologie-Studiums in Geisenheim, und ihr Freund Christoph Knäbel, der vorher für den Außenbetrieb beim Weingut Christmann verantwortlich war, für den Weinan- und -ausbau zuständig. Kathrins Eltern Bernd Otte und Anne Mehling-Otte sind weiterhin im Weingut tätig, haben sich aber in den Hintergrund zurückgezogen. Seit 2014 werden knapp zwei Hektar Weinberge mehr bewirtschaftet (unter anderem in Lagen wie Königsbacher Ölberg, Forster Ungeheuer und Forster Musenhang), seit demselben Jahrgang ist das Weingut auch bio-zertifiziert. Riesling ist mit einem Anteil von 85 Prozent die wichtigste Rebsorte. Die Orts- und Lagenweine werden in mehreren Durchgängen selektiv von Hand gelesen und nach einer Maischestandzeit spontan vergoren, die Ersten Lagen liegen mindestens neun Monate, die Großen Lagen 20 Monate auf der Vollhefe.
Lagen:
Kalkofen (Deidesheim)
Paradiesgarten (Deidesheim)
Musenhang (Forst)
Leinhöhle (Deidesheim)
Kieselberg (Deidesheim)
Reiterpfad (Ruppertsberg)
Nußbien (Ruppertsberg)
Ölberg (Königsbach)
Ungeheuer (Forst)
Aktuelle Weine:
2018 | Riesling Sekt brut | |
2019 | Riesling trocken "Herr Mehling" | |
2019 | Riesling trocken Deidesheimer | |
2019 | Riesling trocken Ruppertsberger | |
2018 | Riesling trocken Forster Musenhang | |
2019 | Riesling trocken Deidesheimer Kieselberg | |
2019 | Riesling trocken Deidesheimer Leinhöhle | |
2019 | Riesling trocken Deidesheimer Paradiesgarten | |
2018 | Riesling trocken Deidesheimer Kalkofen | |
2018 | Riesling trocken Forster Ungeheuer | |
2018 | Riesling trocken Königsbacher Ölberg |