
Weingut Nelles
Die Anfänge des Weinguts lassen sich bis ins Jahr 1479 zurückverfolgen, weshalb diese Jahreszahl auch die Etiketten ziert. Seit den siebziger Jahren führt Thomas Nelles das Gut, wird dabei unterstützt von Sohn Philip, der für den Weinausbau verantwortlich ist. Die Weinberge liegen vor allem in den Heimersheimer Lagen Landskrone (3,8 Hektar) und Burggarten (1,8 Hektar), sowie in den Neuenahrer Lagen Sonnenberg (1 Hektar) und Schieferlay. Drei Viertel der Rebfläche nimmt Spätburgunder ein, hinzu kommen Riesling, Grauburgunder, Frühburgunder, Domina und Weißburgunder. Bereits seit Ende der achtziger Jahre gibt es "B 48" und "B 52" als Spitzenweine des Hauses, seit dieser Zeit werden auch keine Prädikatsbezeichnungen mehr verwendet. Die beiden Spitzen-Spätburgunder "B 48" und "B 52" werden heute als Große Gewächse bezeichnet und mit Lagennamen (Landskrone respektive Burggarten) ausgezeichnet; 2016 wurde erstmals ein Großes Gewächs aus der Schieferlay erzeugt. Die Rotweine werden entrappt und maischevergoren, alle werden im Holz ausgebaut, geschönt wird nicht und sie werden möglichst ohne Filtration abgefüllt.
Lagen:
Landskrone (Heimersheim)
Burggarten (Heimersheim)
Schieferlay (Neuenahr)
Aktuelle Weine:
2018 | Cuvée Pinot Sekt brut | |
2019 | Riesling "Alte Reben" Heimersheimer | |
2018 | Weißburgunder | |
2019 | Spätburgunder "Blanc de Noir" | |
2018 | Spätburgunder "Ruber" | |
2018 | Pinot Noir Spätburgunder | |
2018 | Spätburgunder trocken "1 Ahr" | |
2018 | Pinot Madeleine Frühburgunder trocken | |
2018 | Spätburgunder "B 48" "GG" Heimersheimer Landskrone | |
2018 | Spätburgunder "B 52" "GG" Heimersheimer Burggarten | |
2017 | Spätburgunder "GG" "SL" Schieferlay |