
Weingut Heinrichshof
Peter und Ulrich Griebeler übernahmen 2014 den elterlichen Betrieb. Peter Griebeler hat nach seiner Winzerlehre (unter anderem bei Fritz Haag) Weinbau studiert und bei Kellereien im In- und Ausland gearbeitet. Ulrich Griebeler schloss nach der Winzerlehre (unter anderem bei Müller-Catoir) eine Weinbautechnikerausbildung an, arbeitete dann beim Weingut Hofstätter in Südtirol. Ihre Weinberge liegen in den Zeltinger Lagen Sonnenuhr, Schlossberg und Himmelreich. Riesling dominiert im Anbau mit vier Fünftel der Fläche, zuletzt wurde Weißburgunder gepflanzt, dazu gibt es ein klein wenig Spätburgunder und Sauvignon Blanc. Die Weine werden kühl und langsam vergoren, teils im Fuder, teils im Edelstahl, bleiben lange auf der Feinhefe. Trockene Premiumweine reifen seit dem 2018er Jahrgang ein Jahr auf der Hefe und kommen erst im Folgejahr in den Verkauf. Dazu wurde und wird der Bestand an 500 Liter-Fässern ausgebaut.
Lagen:
Sonnenuhr (Zeltingen)
- Am Welbersberg (Zeltingen)
- Rothlay (Zeltingen)
Schlossberg (Zeltingen)
Himmelreich (Zeltingen)
- In der Heel (Zeltingen)
Aktuelle Weine:
2021 | Weißburgunder trocken | |
2021 | Sauvignon Blanc trocken | |
2021 | Riesling trocken "Römische Kapelle" | |
2021 | Riesling trocken Schlossberg | |
2021 | Weißburgunder trocken "Réserve" | |
2021 | Riesling trocken "Tonneau" | |
2021 | Riesling trocken "Rotlay" Sonnenuhr | |
2021 | Riesling trocken "Zulast" Sonnenuhr | |
2021 | Riesling "Réserve" Schlossberg | |
2021 | Riesling trocken Piesporter Goldtröpfchen | |
2021 | Riesling Spätlese "feinherb" Schlossberg | |
2021 | Riesling Auslese Sonnenuhr | |
2021 | Riesling Auslese "110°" Sonnenuhr | |
2020 | Spätburgunder trocken "Réserve" |