
Bischöfliches Weingut Rüdesheim Bistum Limburg
Das Weingut des Bistums Limburg führt seine Geschichte auf das Mittelalter zurück, im 11. Jahrhundert wurde es bereits urkundlich erwähnt, wurde später als Pfarrweingut Rüdesheim bekannt und 1984 vom Limburger Bistum übernommen. Der Klosterkeller stammt aus dem Jahr 1683. Die Reben befinden sich in Rüdesheim, in den Berg-Lagen Schlossberg (mit den Gewannen Katerloch und Ehrenfels), Rottland (mit teils 1960 gepflanzten Reben) und Roseneck, aber auch im Bischofsberg, in der Klosterlay und im Magdalenenkreuz. Riesling nimmt vier Fünftel der Rebfläche ein, auf dem restlichen Fünftel wächst Spätburgunder. Für den Keller und die technische Leitung des Betriebes ist seit 2007 Peter Perabo zuständig, der inzwischen von der Geschäftsführerin Silke Trick unterstützt wird.
Lagen:
Berg Schlossberg (Rüdesheim)
Berg Rottland (Rüdesheim)
Berg Roseneck (Rüdesheim)
Bischofsberg (Rüdesheim)
Klosterlay (Rüdesheim)
Magdalenenkreuz (Rüdesheim)
Aktuelle Weine:
2019 | Riesling trocken "a priori" | |
2019 | Riesling trocken "Laudate" Rüdesheim | |
2019 | Riesling trocken "Episcopus" Rüdesheim | |
2018 | Riesling trocken Berg Roseneck | |
2018 | Riesling trocken "Katerloch" Rüdesheim Berg Schlossberg | |
2019 | Riesling trocken "1960" Berg Rottland | |
2019 | Riesling "feinherb a priori" | |
2017 | Riesling Auslese Rüdesheim | |
2017 | Pinot Noir trocken Rüdesheim | |
2018 | Pinot Noir trocken Rüdesheim | |
2017 | Pinot Noir trocken "S" Rüdesheim |