© Weingärtner Markelsheim

Weingärtner Markelsheim

Die 1898 gegründete Genossenschaft von Markelsheim gehört zu den ältesten in Württemberg. Ihre Mitglieder bewirtschaften das Gros der Weinberge im Tauber- und Vorbachtal, die zu Württemberg gehören. Weinbau hat hier eine lange Tradition, wurde in Markelsheim bereits 1096 erstmals urkundlich erwähnt. Bis ins späte 19. Jahrhundert hinein waren die Rebflächen wesentlich größer, Weinbau war neben Ackerbau und Viehzucht der zentrale Wirtschaftsfaktor im Taubertal. Durch Fusionen mit den Genossenschaften von Niederstetten 1978 und Laudenbach 1999 wuchs die Mitgliederzahl, so dass heute Weinberge in den Gemeinden Markelsheim, Laudenbach, Weikersheim, Schäftersheim, Vorbachzimmern, Haagen, Ebertsbronn, Elpersheim, Niederstetten und Oberstetten bewirtschaftet werden. Auf knapp der Hälfte der Fläche wachsen weiße Rebsorten, Müller-Thurgau und Silvaner vor allem, aber auch Riesling, Kerner, Weiß- und Grauburgunder, Traminer und Sauvignon Blanc. Bei den roten Sorten dominiert Schwarzriesling, hinzu kommen Acolon, Zweigelt, Spätburgunder, Dornfelder, Trollinger sowie die regionale Spezialität Tauberschwarz.

Lagen:

Tauberberg
Propstberg (Markelsheim)
Schmecker (Weikersheim)
Schafsteige (Laudenbach)
Mönchsberg (Markelsheim)

Aktuelle Weine:

   "Secco" Rosé
2020    Pinot "Blanc de Blancs" Sekt brut nature
2021    Kerner Kabinett trocken Markelsheimer Tauberberg
2021    Sauvignon Blanc trocken Markelsheimer Tauberberg
2021    Sauvitage trocken Markelsheimer Tauberberg
2021    Traminer Kabinett trocken Weikersheimer Tauberberg
2021    Bacchus Markelsheimer Tauberberg
2021    Silvaner Kabinett Markelsheimer Propstberg
2021    Tauberschwarz Rosé trocken Markelsheimer Tauberberg
2018    Rotwein Cuvée Spätlese trocken Barrique Markelsheimer Tauberberg
2018    Schwarzriesling Auslese Markelsheimer Tauberberg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.