Weingut Friedrich Fendel
Das Weingut Fendel führt seine Geschichte auf das Jahr 1510 zurück, baute zunächst in Niederheimbach am Mittelrhein Wein an, seit 1860 in Rüdesheim. Seit 1990 wird es von den Brüdern Paul Peter und Walter Hetzert geführt. Die Weinberge befinden sich vor allem in Rüdesheim in den Berg-Lagen Schlossberg, Rottland und Roseneck, sowie in der Klosterlay und im Kirchenpfad, aber auch in Geisenheim und Assmannshausen. Das Gros der Rebfläche nimmt Riesling ein, hinzu kommt Spätburgunder und ein klein wenig Weißburgunder. Der Ausbau der Weine erfolgt teils im Holz, teils im Edelstahl. Vielleicht der bekannteste Wein des Betriebes ist der halbtrockene Riesling "Fum Allerhinnerschde", eine bereits seit 1903 geschützte Wortmarke. Die trockenen Spitzenweine wurden bis 2011 als Erstes Gewächs bezeichnet, seither als Große Gewächse ("GG"). Sie kamen in den letzten Jahren aus Berg Roseneck, Kirchenpfad und Klosterlay, Berg Schlossberg wird im Weingut meist als süße Spätlese ausgebaut.
Lagen:
Berg Schlossberg (Rüdesheim)
Berg Rottland (Rüdesheim)
Berg Roseneck (Rüdesheim)
Klosterlay (Rüdesheim)
Kirchenpfad (Rüdesheim)
Aktuelle Weine:
2019 | Riesling trocken | |
2019 | Riesling trocken Rüdesheim | |
2019 | Weißer Burgunder trocken | |
2019 | Riesling trocken Rüdesheimer Klosterlay | |
2019 | Riesling "Fum Allerhinnerschde" | |
2019 | Riesling "feinherb" Rüdesheim | |
2019 | Riesling Spätlese Rüdesheim Berg Schlossberg | |
2019 | Riesling Auslese Rüdesheim Berg Rottland | |
2019 | Spätburgunder Rosé "feinherb" |