© Huster Ökologischer Weinbau

Huster Ökologischer Weinbau

Das 1955 als Gemischtbetrieb gegründete Gut spezialisierte sich Anfang der siebziger Jahre auf Wein. Raimund Huster begann mit damals 3 Hektar Reben mit der Flaschenweinvermarktung. Zusammen mit Ehefrau Jutta Huster baut er den Betrieb weiter aus, eröffnet 1996 eine Straußwirtschaft, die drei Monate im Jahr an den Wochenenden geöffnet hat. Im gleichen Jahr wurde auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt. Nach Abschluss seines Geisenheim-Studiums stieg Sohn Tobias 2008 in den Betrieb ein und übernahm die Verantwortung für den Keller, inzwischen hat er den Betrieb übernommen. Auch seine Ehefrau Nina ist eingestiegen, kümmert sich um Marketing und Verkauf, 2012 wurden Traubenproduktion und Außenbetrieb ausgesiedelt in die Ingelheimer Weinberge. Die Weinberge befinden sich in den Ingelheimer Lagen Burgberg, Horn, Sonnenhang und Täuscherspfad sowie in Groß-Winternheim in den Lagen Schlossberg und Heilig-Häuschen. 55 Prozent der Rebfläche nehmen weiße Sorten ein, wie Riesling, Silvaner, Weiß- und Grauburgunder. Wichtigste rote Rebsorten sind Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Regent und St. Laurent.

Lagen:

Burgberg (Ingelheim)
Horn (Ingelheim) Schlossberg (Groß-Winternheim)
Heilig-Häuschen (Groß-Winternheim)
Sonnenhang (Ingelheim)
Täuscherspfad (Ingelheim)

Aktuelle Weine:

2020    Riesling Sekt extra trocken
2021    Souvignier Gris trocken
2021    Spätburgunder "Blanc de Noirs" trocken
2021    Sauvignon Blanc trocken Ingelheimer Sonnenhang
2020    Riesling trocken Groß-Winternheimer Schlossberg
2020    Chardonnay trocken Ingelheimer Täuscherspfad
2020    Gewürztraminer trocken Groß-Winternheimer Heilighäuschen
2020    Regent trocken
2020    Sankt Laurent trocken
2019    Syrah trocken
2018    Spätburgunder Spätlese trocken
2018    Spätburgunder Auslese trocken

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.