
Weingut Hahnmühle
Martina und Peter Linxweiler bewirtschaften ihr Weingut im Alsenztal - einem Seitental der Nahe - seit 1987 ökologisch, konsequenterweise versorgt eine eigene Wasserkraftanlage in der ehemaligen Getreidemühle den Betrieb mit Strom. Wichtigste Rebsorte ist der Riesling, der 55 Prozent der Rebfläche einnimmt. Dazu gibt es je 10 Prozent Weißburgunder, Silvaner und Roten Traminer, sowie Spätburgunder als wichtigste rote Sorte. Der Alisencia genannte Riesling stammt aus einer Schieferlage, dem Alsenzer Elkersberg. Diese Steillage ist schon lange die Spitzenlage der Hahnmühle, zu der sich mit dem 2015er Jahrgang eine Parzelle im von Vulkangestein geprägten Ebernburger Schlossberg gesellt. Die weiteren Weinberge liegen im Cöllner Rosenberg, den Oberndorfer Lagen Beutelstein und Aspenberg und in der südlichsten Lage des Anbaugebiets Nahe, dem Steckweiler Mittelberg. Seit dem Jahrgang 2016 ist Sohn Johannes für den Ausbau der Weine verantwortlich.
Lagen:
Elkersberg (Alsenz)
Beutelstein (Oberndorf)
Aspenberg (Oberndorf)
Feuersteindrossel (Oberndorf)
Rosenberg (Cölln)
Mittelberg (Steckweiler)
Schlossberg (Ebernburg)
Aktuelle Weine:
"Blanc de Blancs" Sekt brut | ||
Traminer Sekt extra trocken | ||
2019 | Riesling + Roter Traminer trocken Cöllner Rosenberg | |
2019 | Riesling trocken "Alter Wingert" | |
2019 | Weißburgunder trocken Oberndorfer | |
2019 | Chardonnay trocken Oberndorfer | |
2019 | Riesling trocken "Alisencia" | |
2019 | Riesling trocken Alsenzer Elkersberg | |
2019 | Riesling trocken Ebernburger Schlossberg | |
2019 | Riesling trocken Oberndorfer Aspenberg | |
2019 | Riesling Auslese Oberndorfer Beutelstein | |
2018 | Spätburgunder trocken "Tertiär Reserve" |