
Weingut Knobloch
Klaus Knobloch wurde 1988 Mitglied bei Ecovin, heute wird das Weingut von seinen Söhnen Ralf (Keller) und Arno (Weinberge) geführt. In den letzten Jahren setzten sie verstärkt auf die weißen Burgundersorten, Riesling und Rotwein. An roten Sorten gibt es Dornfelder, Spätburgunder, Portugieser, St. Laurent, Lemberger, Regent, Cabernet Mitos und Dunkelfelder. Die Rotweine werden maischevergoren, überwiegend im Holz ausgebaut. Für die Weine der Edelsteinlinie, die aus den besten Lagen Westhofener Morstein, Steingrube und Brunnenhäuschen, Gundersheimer Höllenbrand, Dintesheimer Felsen, Eppelsheimer Felsen und Esselborner Goldberg stammen, wird der Ertrag auf 25 bis 30 hl/ha reduziert. Die Rotweine der Edelsteinlinie werden 12 Monate in neuen und gebrauchten Barriques ausgebaut. Die Barriqueweine werden bis zu 18 Monate im Holz ausgebaut, wobei meist drei Viertel neue Barriques verwendet werden, in der Regel Allier- und Spessarteiche. 2019 wurden Traubenannahme und Presse erneuert.
Lagen:
Morstein (Westhofen)
Steingrube (Westhofen)
Brunnenhäuschen (Westhofen)
Höllenbrand (Gundersheim)
Felsen (Dintesheim)
Felsen (Eppelsheim)
Goldberg (Esselborn)
Aktuelle Weine:
2019 | Riesling trocken | |
2019 | Riesling Kabinett trocken | |
2019 | Weißer Burgunder trocken | |
2019 | Grauer Burgunder trocken | |
2019 | Riesling trocken "Jade" Westhofen Brunnenhäuschen | |
2019 | Auxerrois trocken "Edeltopas" Ober-Flörsheim Blücherpfad | |
2019 | Weißer Burgunder trocken "Achat" Westhofen Morstein | |
2019 | Grauer Burgunder trocken "Feueropal" Westhofen Steingrube | |
2019 | Grauer Burgunder trocken "Feueropal" Dintesheim Felsen | |
2019 | Rosé "feinherb" | |
2018 | Spätburgunder trocken | |
2017 | Regent trocken "Violan" |