Weingut Bruno Bienert
Seit 1977 führten Bruno Bienert und Ehefrau Sigrid dieses Volkacher Gut, inzwischen hat Sohn Oliver, Weinbautechniker, den Betrieb übernommen. Seine Weinberge liegen hauptsächlich im Volkacher Ratsherr, aus dem Escherndorfer Fürstenberg kommt die Kuriosität im Programm, der Schönburger, im Neusetzer Glatzen wächst Scheurebe. In allen drei Lagen wachsen die Reben auf Muschelkalkböden. Oliver Bienert baut Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Bacchus, Weißburgunder und Grauburgunder an, aber auch Optima, Morio-Muskat, Kerner und Ortega, 2018 wurde die historische Rebsorte Grünfränkisch gepflanzt. An roten Sorten gibt es Spätburgunder, Domina und Dornfelder sowie Regent. Die Weine werden zum größten Teil an Endverbraucher verkauft. Edelbrände und Liköre ergänzen das Sortiment. 2018 hat Oliver Bienert kleine Edelstahlgebinde angeschafft, der Anteil der spontanvergorenen Weine wurde seither erhöht.
Lagen:
Ratsherr (Volkach)
Fürstenberg (Escherndorf)
Aktuelle Weine:
2019 | Bacchus Kabinett trocken Volkacher Kirchberg (1l) | |
2019 | Riesling Kabinett trocken Volkacher Ratsherr | |
2019 | "Auszeit" Weißweincuvée Kabinett trocken | |
2019 | Scheurebe Kabinett trocken Volkacher Kirchberg | |
2019 | Grünfränkisch trocken "Terra R" | |
2019 | Silvaner Spätlese trocken Volkacher Ratsherr | |
2018 | Weißburgunder Spätlese trocken Volkacher Ratsherr | |
2019 | Grauburgunder Spätlese trocken Volkacher Ratsherr | |
2019 | Riesling Spätlese trocken Volkacher Ratsherr | |
2019 | "Blanc de Noir" Spätlese trocken Volkacher Kirchberg | |
2019 | Scheurebe Spätlese "feinherb" Volkacher Kirchberg | |
2018 | Spätburgunder Spätlese trocken Barrique Volkacher Ratsherr |