
Weinfactum
2019 hat ein neues Kapitel in der Geschichte der 1923 gegründeten Genossenschaft von Bad Cannstatt begonnen, die seit 2015 ihre Weine unter dem Namen Weinfactum vermarktet: Man hat mit der wesentlich größeren Felsengartenkellerei fusioniert. Die Bad Cannstatter Weine werden zukünftig in Hessigheim ausgebaut, Weinfactum bleibt aber als eigenständige Linie erhalten, mit der vor allem der Stuttgarter Markt bedient werden soll. Die Weinberge von Weinfactum liegen in den nördlichen Teilen der Landeshauptstadt Stuttgart, in den Cannstatter Lagen Zuckerle, Berg und Steinhalde, im Münsterer Berg, Rielingshäuser Kelterberg und Steinheimer Schalkstein. Die Reben wachsen teils auf Keuperböden mit Löss, teils auf Muschelkalkböden, gut ein Drittel der Weinberge befindet sich in terrassierten Steillagen. Trollinger, Riesling und Lemberger sind die wichtigsten Rebsorten.
Lagen:
Zuckerle (Cannstatt)
Steinhalde (Cannstatt)
Berg (Cannstatt)
Berg (Münster)
Kelterberg (Rielingshausen)
Schalkstein (Steinheim)
Aktuelle Weine:
2020 | Muskateller Sekt trocken | |
2021 | Riesling* trocken Cannstatter Zuckerle | |
2021 | Muskateller** trocken | |
2021 | Grauer Burgunder*** trocken | |
2021 | Riesling*** trocken | |
2021 | Trollinger* Weißherbst Cannstatter Zuckerle | |
2020 | Trollinger* trocken Cannstatter Zuckerle | |
2020 | Lemberger* trocken | |
2019 | Lemberger** trocken | |
2018 | Lemberger*** trocken | |
2017 | Lemberger trocken "Réserve" | |
2021 | Trollinger* Cannstatter Zuckerle |