
Weingut Schneider-Faber
Die Anfänge des Weinguts als Mischbetrieb reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, allerdings fand schon ab Mitte des letzten Jahrhunderts eine zunehmende Spezialisierung zum Weingut statt. Der heutige Name des Betriebes ging aus der Heirat der Eltern von Guido und Christoph Schneider 1965 hervor. Im Jahr 1999 wurde das Weingut von den Brüdern übernommen, die Rebfläche wurde kontinuierlich erweitert, so dass mittlerweile etwa 6,2 Hektar bewirtschaftet werden. Für die Mosel außergewöhnlich ist die große Auswahl an Rebsorten, die sich etwa in der "Cuvée Sieben" widerspiegelt, in der sieben Sorten miteinander vermählt werden. Neben Riesling (55 %), den Burgundersorten (20 %) und Rivaner (10 %) werden auch die pilzwiderstandsfähige Sorte Muscaris, der Rote Riesling, Sauvignon Blanc oder Gewürztraminer angebaut. Die Parzellen des Weinguts befinden sich in den Lagen Kinheimer Rosenberg, Kinheimer Hubertuslay, Erdener Treppchen sowie in der Wehlener Sonnenuhr. Gästezimmer und Ferienwohnung stehen zur Verfügung.
Lagen:
Rosenberg (Kinheim)
Hubertuslay (Kinheim)
Treppchen (Erden)
Sonnenuhr (Wehlen)
Aktuelle Weine:
2019 | Grauer Burgunder trocken | |
2019 | Riesling Kabinett trocken Kinheimer Hubertuslay | |
2019 | Riesling Spätlese trocken Kinheimer Hubertuslay | |
2018 | Cuvée weiß "Sieben" | |
2019 | Weißer Burgunder | |
2019 | Spätburgunder Blanc de Noir halbtrocken | |
2019 | Riesling Kabinett "feinherb" Kinheimer Rosenberg | |
2019 | Roter Riesling Spätlese "feinherb" Kinheimer Hubertuslay | |
2019 | Riesling Kabinett Erdener Treppchen | |
2019 | Riesling Spätlese Wehlener Sonnenuhr | |
2019 | Riesling Auslese Wehlener Sonnenuhr | |
2018 | Spätburgunder trocken |