Weingut Reinhold Haart GbR / © Andreas Durst

Weingut Reinhold Haart

Seit 1337 betreibt die Familie Haart Weinbau in Piesport. Das Gut mitsamt der modern-eleganten Vinothek liegt im ursprünglichen Teil des Dorfes, nur wenige Meter von der Mosel entfernt und vor der Piesporter Paradelage, dem Goldtröpfchen. Dieser überwiegend südlich ausgerichtete Steilhang mit verwittertem, tiefgründigem Blauschieferboden ist die wichtigste Lage der Haarts. Theo Haart hat den Betrieb zu einem der Spitzenweingüter der Mosel entwickelt, seit 2007 wird er im Betrieb von Sohn Johannes, Geisenheim-Absolvent, unterstützt, der sich heute um den Keller kümmert, hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, denn in einem kleinen Familienweingut kümmert sich jeder um alles. Mittlerweile hat Theo Haart den Betrieb an seine Söhne übergeben. Neben dem Goldtröpfchen ist man im Piesporter Grafenberg vertreten, einem sehr steilen, südost-exponierten Hang mit steinigem, leichtem Rotschieferboden. Der Piesporter Kreuzwingert, nur 0,1 Hektar groß, ist eine Monopollage der Haarts. Der süd-exponierte Steilhang besitzt einen tonigen, tiefgründigen Boden mit grau-braunem Schiefer. Hinzu kommen Weinberge im Wintricher Ohligsberg, einem sehr steilen, süd- bis west-exponierten Hang mit hartem blau-grauem Schiefer und Quarzit. Die Haarts bauen ausschließlich Riesling an. Die Weine werden spontanvergoren, teils im Fuder, teils im Edelstahl, bleiben sehr lange auf der Vollhefe. Das Sortiment wurde in den letzten Jahren nach den Vorgaben des VDP strukturiert: Gutsriesling und "Haart to Heart" bilden die Basis, dann folgen der Piesporter und der Wintricher Ortswein, schließlich drei Große Gewächse aus Goldtröpfchen, Ohligsberg und - erstmals mit dem Jahrgang 2012 - Kreuzwingert oder Grafenberg. Trockene Weine machen aber je nach Jahrgang nur 30 bis 40 Prozent der Produktion aus, die rest- und edelsüßen Rieslinge dominieren, vom Kabinett bis hin zu den Auslesen wird aus dem Goldtröpfchen und dem Ohligsberg in der Regel die ganze Bandbreite erzeugt, der Grafenberg wird als Kabinett angeboten. Das Weingut legt Wert darauf, immer wieder Weine zu archivieren, um auch 20 oder 30 Jahre nach der Ernte zeigen zu können, wie gut sich die Rieslinge aus dem Goldtröpfchen und den anderen Lagen entwickeln.

Lagen:

Goldtröpfchen (Piesport)
Kreuzwingert (Piesport)
Grafenberg (Piesport)
Ohligsberg (Wintrich)

Aktuelle Weine:

2021    Riesling trocken
2020    Riesling trocken Piesporter
2020    Riesling "GG" Kreuzwingert
2020    Riesling "GG" Ohligsberg
2020    Riesling "GG" Goldtröpfchen
2021    Riesling "feinherb" "Haart to Heart"
2021    Riesling Kabinett Goldtröpfchen
2021    Riesling Spätlese Goldtröpfchen
2021    Riesling Spätlese Goldtröpfchen
2021    Riesling Auslese Goldtröpfchen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.