
Staatlicher Hofkeller Würzburg
Die Geschichte des Hofkellers lässt sich bis ins Jahr 1128 zurückverfolgen, ist das älteste urkundlich belegte Weingut Deutschlands. 1814 fiel der zuvor Fürstbischöfliche Hofkeller als Königlich Bayerischer Hofkeller an das Königreich Bayern, ist seit 1918 als Staatlicher Hofkeller Würzburg Eigentum des Freistaates Bayern. Der Hofkeller verfügt über umfangreichen Besitz nicht nur in Würzburg und Randersacker, sondern in ganz Franken. Die Geschäftsführung hat im Januar 2018 Thilo Heuft übernommen, der zuvor Geschäftsführender Vorstand der Weingärtner Stromberg-Zabergäu war.
Lagen:
Stein (Würzburg)
Innere Leiste (Würzburg)
Pfülben (Randersacker)
Bischofsberg (Großheubach)
Teufelskeller (Randersacker)
Altenberg (Abtswind)
Julius-Echter-Berg (Iphofen)
Marsberg (Randersacker)
Lämmerberg (Randersacker)
Stollberg (Handthal)
Trautlestal (Hammelburg)
Abtsberg (Hörstein)
Aktuelle Weine:
2020 | Riesling trocken | |
2020 | Silvaner trocken Würzburger | |
2020 | Riesling trocken Würzburger | |
2020 | Silvaner trocken Handthaler Stollberg | |
2020 | Weißburgunder trocken Würzburger Stein | |
2020 | Silvaner trocken Randersackerer Marsberg | |
2020 | Silvaner trocken Iphöfer Julius-Echter-Berg | |
2020 | Silvaner trocken Würzburger Stein | |
2020 | Riesling trocken Hörsteiner Abtsberg | |
2020 | Silvaner trocken Würzburger Innere Leiste | |
2020 | Riesling trocken Würzburger Stein | |
2020 | Riesling trocken Würzburger Innere Leiste | |
2020 | Silvaner trocken "GG" Würzburger Stein-Berg | |
2020 | Riesling trocken "GG" Würzburger Stein-Berg | |
2020 | Riesling trocken "GG" Randersackerer Pfülben | |
2020 | Rieslaner Auslese Würzburger Stein | |
2019 | Spätburgunder trocken Würzburger Stein |