
Weingut Hanewald-Schwerdt
Das Weingut Hanewald-Schwerdt, gegründet von Erhard Hanewald in den 1950er Jahren, entstand in seiner heutigen Form, als sich sein Sohn Rudi Hanewald 1997 mit seinem Schwager Rudolf Schwerdt zusammenschloss. Heute wird der Familienbetrieb von der nächsten Generation geleitet, den Cousins Thomas Hanewald und Stephan Schwerdt. Die Familie verfügt über Weinberge zwischen Weisenheim am Berg und Deidesheim, unter anderem in den Leistadter Lagen Herrenmorgen und Kalkofen, im Dürkheimer Steinberg und Hochbenn, im Deidesheimer Paradiesgarten und im Ruppertsberger Reiterpfad. Auf einem Drittel der Fläche wird Riesling angebaut, ein weiteres Drittel ist mit Rotweinsorten bepflanzt, hauptsächlich Spätburgunder, aber auch Blaufränkisch, Sankt Laurent, Cabernet Sauvignon, Merlot, Acolon und Regent, das restliche Drittel teilen sich die weißen Burgundersorten, Sauvignon Blanc, Goldmuskateller und Müller-Thurgau. Das Sortiment ist in Liter-, Guts-, Orts- und Lagenweine gegliedert.
Lagen:
Herrenmorgen (Leistadt)
Herzfeld (Leistadt)
Kalkofen (Leistadt)
Hochbenn (Dürkheim)
Paradiesgarten (Deidesheim)
Reiterpfad (Ruppertsberg)
Aktuelle Weine:
2021 | Weißburgunder trocken | |
2019 | Riesling trocken Leistadter Herrenmorgen | |
2020 | Riesling trocken Ruppertsberger Reiterpfad | |
2019 | Riesling trocken Dürkheimer Hochbenn | |
2019 | Riesling trocken Leistadter Herzfeld | |
2015 | "Durendal" Rotwein trocken | |
2019 | Spätburgunder trocken | |
2016 | Spätburgunder trocken "Kalkriff" Leistadt | |
2018 | "Einhänder" Rotwein trocken | |
2015 | Spätburgunder trocken Leistadter Kalkofen | |
2015 | "Zweihänder" Rotwein trocken | |
2019 | Spätburgunder trocken Leistadter Herzfeld |