
Weingut Schloss Proschwitz
Das seit 1990 wieder aufgebaute Gut Schloss Proschwitz ist das älteste private Weingut in Sachsen. Zur größten Einzellage Sachsens "Schloss Proschwitz" kam die linkselbisch gelegene Einzellage "Kloster Heilig Kreuz" hinzu, die komplett neu angelegt wurde und 2008 den ersten Ertrag brachte. Die wichtigsten Rebsorten sind Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Elbling, Spätburgunder, Riesling, Traminer, Dornfelder, Goldriesling, Scheurebe, Traminer und Frühburgunder. Neben Schloss Proschwitz baute Georg Prinz zur Lippe ein zweites Weingut auf, und zwar in Thüringen, in Kromstorf in der Nähe von Weimar, dessen Ernte auf Schloss Proschwitz verarbeitet wurde, das er jedoch an die Agrargenossenschaft Gleina verkaufte. Die Weine werden kühl und langsam vergoren, Edelbrände ergänzen das Sortiment.
Lagen:
Schloss Proschwitz
Kloster Heilig Kreuz (Meißen)
Aktuelle Weine:
2018 | Pinot Madeleine Sekt brut nature | |
2020 | Elbling trocken | |
2020 | Goldriesling trocken | |
2020 | Weißburgunder trocken Meißen | |
2020 | Weißburgunder trocken Kloster Heilig Kreuz | |
2020 | Grauburgunder trocken Kloster Heilig Kreuz | |
2020 | "Cuvée Pauline" Weißwein | |
2020 | Riesling Spätlese Kloster Heilig Kreuz | |
2018 | Frühburgunder trocken Kloster Heilig Kreuz | |
2018 | Spätburgunder trocken Kloster Heilig Kreuz | |
2018 | Spätburgunder "GG" Schloss Proschwitz |